Falschzitate gehören zu den beliebtesten Arten, um Politiker in ein schlechtes Licht zu rücken. Einmal in der Welt sind angebliche Aussagen oft erst über mehrere Schritte zu widerlegen und verbreiten sich in der Zwischenzeit rasch. So ist es auch der Fall bei einem angeblichen Zitat des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU), das sich auch in Österreich stark verbreitet (1). Darin scheint er deutsche Rentner zum Arbeiten aufzufordern, da sie vom Staat profitieren.
Einschätzung: Es gibt keine Hinweise, dass Söder den behaupteten Satz jemals geäußert hat. Eine Sprecherin dementiert, dass das Zitat authentisch ist.
Überprüfung: Laut einem Sharepic, das sich vor allem auf Facebook verbreitet, soll Söder Folgendes gesagt haben: „Wie leben in einem Land mit sehr guten Renten und wenn Rentner nichts arbeiten wollen, dann dürfen sie auch keine Renten vom Staat beziehen.“ In dem Posting findet sich auch ein Verweis auf CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, der zuletzt in einer Talkshow den Vorwurf äußerte, dass Rentner zu wenig arbeiten (2).
Linnemanns Aussage sorgte für Aufregung. Ähnlich wäre es bei einer derartigen Aussage von Markus Söder zu erwarten, nämlich dass das Zitat nach seiner Äußerung durch sämtliche Medien kreisen würde. Allerdings finden sich dazu keine Nachweise.
Dies ist recht einfach mithilfe von Suchoperatoren in den gebräuchlichen Online-Suchmaschinen nachzuvollziehen. Gibt man Stichworte oder ganze Teile des angeblichen Zitats etwa bei Google ein, zum Beispiel mithilfe der Verwendung von Anführungszeichen, lassen sich zahlreiche Onlinepräsenzen von Zeitungen durchsuchen. Dennoch finden sich damit keine seriösen Treffer bzw. nur Richtigstellungen, dass es sich um eine Falschinformation handelt (3,4).
Auf Anfrage von APA-Faktencheck dementierte auch eine Sprecherin der Bayerischen Staatskanzlei das angebliche Zitat. Es stamme nicht von Ministerpräsident Söder.
Falschzitate sind in letzter Zeit regelmäßig online unterwegs. Die APA hat in den letzten Wochen bereits mehrere der angeblichen Aussagen widerlegt (5,6).
Quellen
(1) Falschbehauptung auf Facebook: https://go.apa.at/j36kBXYY (archiviert: https://go.apa.at/tHdmcRIe)
(2) T-Online über Linnemann: https://go.apa.at/NWJUm83f (archiviert: https://go.apa.at/JNo1S8BK)
(3) Suche bei Google: https://go.apa.at/tFSGKgor (archiviert: https://go.apa.at/WNeLSbLM)
(4) Suche bei Google: https://go.apa.at/xgKWHCVl (archiviert: https://go.apa.at/0Sbgw6oJ)
(5) APA-Faktencheck: https://go.apa.at/SPXqIycx (archiviert: https://go.apa.at/mZUSD7so)
(6) APA-Faktencheck: https://go.apa.at/qorz7srr (archiviert: https://go.apa.at/3dcVb14S)
Wenn Sie zum Faktencheck-Team Kontakt aufnehmen oder Faktenchecks zu relevanten Themen anregen möchten, schreiben Sie bitte an [email protected]. Die Texte vieler deutschsprachiger Faktencheck-Teams finden Sie auf der Seite des German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO) unter: www.gadmo.eu