Um beide Personen sind zahlreiche Verschwörungserzählungen entstanden. Zum Beispiel soll eine alte Schwarz-Weiß-Aufnahme Maxwell mit dem späteren britischen Premierminister Boris Johnson zeigen. «Also war Ghislaine Maxwell mit Boris Johnson zusammen», heißt es in einem Facebookpost.
Bewertung
Die Aufnahme zeigt Boris Johnson und Allegra Mostyn-Owen.
Fakten
Mit einer Bilderrückwärtssuche findet man andere Fundstellen eines Bildes im Internet. Das Schwarz-Weiß-Foto ist seit längerem online, zum Beispiel in einem Artikel des britischen «Independent» von 2020.
Mit der dortigen Angabe zum Urheber des Fotos findet man den britischen Fotografen Dafydd Jones, der das Foto gemacht und es auch auf seiner Webseite veröffentlicht hat. Demnach ist die Aufnahme von 1986 und zeigt Boris Johnson mit seiner späteren ersten Ehefrau Allegra Mostyn-Owen.
Der Fotograf hat von den beiden weitere Aufnahmen geschossen und veröffentlicht. Das Bild mit Mostyn-Owen hat er in einem Buch verwendet, bei dem es um Studenten der Oxford-Universität und die britische Upper Class in den achtziger Jahren geht.
Auch Ghislaine Maxwell hat Jones in den Achtzigern fotografiert, etwa 1984, zwei Jahre vor der anderen Aufnahme. Der Vergleich der Bilder zeigt, dass Ghislaine Maxwell damals anders aussah als die Frau auf der Aufnahme mit Johnson.
Netzwerk von Epstein führte bis in die höchsten Kreise
Jeffrey Epstein war ein US-Multimillionär, der des Kindesmissbrauchs für schuldig befunden wurde. Ihm wurde auch vorgeworfen, ein Sex-Netzwerk aufgebaut zu haben. Er starb 2019 in seiner Zelle in New York. Der Fall hatte auch deshalb weltweit Aufsehen erregt, weil der Unternehmer bis in die höchsten Kreise vernetzt war. Seine Beziehungen zu Prominenten und sein Tod führten zu zahlreichen Gerüchten und Verschwörungstheorien.
(Stand: 13.8.2025)