Bewertung
Die Aufnahme stammt aus Syrien und zeigt nicht die aktuellen Attacken.
Fakten
Mit einer Bilderrückwärtssuche lässt sich oftmals herausfinden, ob Fotos oder Videoaufnahmen schon in anderem Kontext verbreitet wurden. In diesem Fall stellt sich heraus, dass das Video schon länger im Internet kursiert. Das bedeutet, es zeigt keine aktuelle Explosion im Iran.
Video stammt aus Syrien
Dennoch hat das Video Bezug zum Nahen und Mittleren Osten. Nach dem Sturz des syrischen Machthaber Baschar al-Assad am 8. Dezember 2024 hatte Israel bei mehreren Angriffen im Nachbarland heftige Luftangriffe ausgeführt. Ziel der Attacken waren militärischen Einrichtungen, «damit sie nicht in die Hände der Dschihadisten fallen», sagte damals Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu.
Am 16. Dezember erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte, dass Israel in der Nacht Attacken auf militärischen Einheiten und Lagerhäuser für Flugabwehrraketen an der syrischen Mittelmeerküste nahe Latakia und Tartus geflogen habe. Dabei seien mindestens 36 Menschen verletzt worden.
Von der Explosion gibt es mehrere Berichte und Aufnahmen. Welche Einrichtung genau getroffen wurde, ist unklar. Ein syrisches Medium hatte ebenjenes Video hochgeladen, das ein halbes Jahr später fälschlicherweise einem anderen Angriff zugeordnet wurde.
Bombenangriffe auf Iran
Bei dem Einsatz mit dem Codenamen «Mitternachtshammer» am 22. Juni 2025 warfen US-Tarnkappenbomber nach Militärangaben 14 bunkerbrechende Bomben des Typs GBU-57 ab. Seitdem gibt es eine Debatte über deren Effektivität.
(Stand: 27.6.2025)