Nein, bereits in den Jahren bis 2003 waren in einem ähnlichen DFB-Logo keine Nationalfarben zu sehen.
Der DFB teilte am 6. November 2025 mit, sich mit einem erneuerten Markenauftritt im Jahr seines 125-jährigen Bestehens neu zu präsentieren. Dazu gehört ein überarbeitetes Logo, «das symbolisch die drei zentralen Säulen der Verbandsarbeit aufgreift und vereint: Organisation, Gesellschaft und Sport.» Die deutschen Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold sind dabei im Vergleich zum Vorgänger allerdings nicht mehr zu sehen.
Die Behauptung, das neue Logo sei das erste in der 125-jährigen Geschichte des Verbands ohne Nationalfarben, entspricht aber nicht der Wahrheit. In den ersten Jahrzehnten nach Gründung des DFB dominierten mit Schwarz-Weiß-Rot die Farben der Reichsflagge im Logo dominierten. Das änderte sich bereits 1926.
Schwarz-Rot-Gold im Logo? Das gab es erst im neuen Jahrtausend
Bei dieser Neugestaltung erhielten die drei Buchstaben D, F und B nach Angaben des DFB ein «wesentlich schärferes, eckigeres Design und wurden so positioniert, dass sie sich überlappen.» Der umgebende Kreis wurde weggelassen und die Buchstaben erhielten eine einheitliche grüne Farbe.
1995 beschloss der Verband, das Logo zu überarbeiten, wobei die drei grünen Buchstaben weiterhin im Mittelpunkt des Emblems standen. Erst ab 2003 wurden beim Logo drei weiße Buchstaben in einen grünen Innenkreis eingebettet, der von einem offenen Außenring umgeben ist, der auch die Nationalfarben Schwarz, Rot und Gold enthält.
(Stand: 10.11.2025)
