Bewertung
Dies ist falsch. Auf dem ersten Foto ist Ahmed al-Sharaa zu sehen. Das zweite Bild zeigt jedoch Mohamed Elomar, einen australischen IS-Kämpfer, der vermutlich 2015 in Syrien getötet wurde.
Fakten
Eine Bilderrückwärtssuche ergibt: Das erste Bild zeigt Ahmad al-Scharaa, der nach dem Sturz des früheren Präsidenten Baschar al-Assad die Übergangsregierung Syriens anführt. Am 24. September 2025 hielt er eine Rede vor der UN-Generalversammlung – laut NBC die erste eines syrischen Präsidenten seit fast 60 Jahren. Das Video ist auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Vereinten Nationen abrufbar.
Immer wieder wird an die Vergangenheit al-Scharaas als islamistischer Milizenführer erinnert. Die von ihm geführte Gruppe Hayat Tahrir al-Sham wurde von den USA bis zum Juli als Terrororganisation geführt. Lange Zeit war zudem ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt. Bilder von Ahmed al-Scharaa mit enthaupteten Köpfen sind aber nicht bekannt.
Das zweite Bild zeigt den australischen IS-Kämpfer Mohamed Elomar, wie unter anderem bei CNN nachzulesen ist. Berichten zufolge wurde er 2015 bei einem US-Luftangriff in Raqqa, Syrien, getötet. Mehrere Medien, darunter ABC News und SBS News, bestätigen, dass Elomar der Mann auf dem Foto ist. Mit den Vereinten Nationen hatte er nie etwas zu tun.
(Stand: 10.10.2025)