Gefälschte Wahlplakate gegen den 1. FC Köln aufgetaucht - Featured image

Gefälschte Wahlplakate gegen den 1. FC Köln aufgetaucht

Vor den Kommunalwahlen im September hängen in Köln zahlreiche Wahlplakate. Darunter sind auch vermeintliche Plakate der Grünen und der CDU. Die Botschaften darauf richten sich gegen den 1. FC Köln. Auf manchen ist das Logo des Fußballvereins durchgestrichen – auf anderen steht: «Zusammen gegen den 1. FC Köln». Doch sind die Plakate echt?

Bewertung

Nein, die Plakate sind gefälscht. Grüne und CDU geben an, dass die Plakate nicht von ihnen stammen.

Fakten

Im Kölner Stadtgebiet und auf Social Media sind vor den Kommunalwahlen im September Wahlplakate aufgetaucht, die den Eindruck erwecken, dass sie von den Grünen und der CDU kämen. Tatsächlich handelt es sich um täuschend echte, aber gefälschte Wahlplakate. Es gibt bereits Berichterstattung zu dem Thema.

Grüne und CDU verurteilen Fake-Plakate

Eine Pressesprecherin der Grünen Köln erklärte der dpa, dass die Plakate nicht von den Grünen stammen. Berîvan Aymaz und Markus Greitemann, die sich für Grüne beziehungsweise CDU um das Oberbürgermeisteramt bewerben, haben ein gemeinsames Statement veröffentlicht. Darin verurteilen sie «die Zerstörung und gezielte Manipulation durch gefälschte Wahlplakate». Wer für die gefälschten Plakate verantwortlich ist, ist bisher nicht bekannt.

Botschaften gegen den 1. FC Köln

Die Botschaften an den Plakaten richten sich gegen den 1. FC Köln und sollen anscheinend suggerieren, dass die beiden Parteien gegen den Kölner Verein seien. Auf einem gefälschten CDU-Plakat ist das Logo des 1. FC Köln durchgestrichen. Darüber steht: «Moratorien und Lügen. Fünf weitere Jahre CDU». Bei dem falschen Wahlplakat der Grünen ist ebenfalls das Logo des 1. FC Köln durchgestrichen. Darüber steht: «Wir sparen CO2, indem wir Bäume fällen für Neubauten. Nein zum GBH» und «Zusammen gegen den 1. FC Köln». Das GBH (Geißbockheim) ist die Vereinszentrale und das Trainingsgelände des 1. FC Köln.

Jahrelanger Konflikt um Ausbau der Vereinsanlagen

Hintergrund ist wohl, dass das Geißbockheim mitten im Grüngürtel, einer geschützten Grünfläche, liegt. Der Verein möchte seine Anlagen seit Jahren modernisieren und ausbauen. Der Verein, Bürgerinitiativen und die Politik streiten seitdem darüber, ob zusätzliche Flächen, besonders die Gleueler Wiese, bebaut werden dürfen. Die Kölner Grünen wollen den 1. FC Köln zwar unterstützen, lehnen aber eine weitere Bebauung des Grüngürtels ab. Die Kölner CDU unterstützte den Verein mehrheitlich in seinen Plänen, stimmte aber im September 2024 einem Kompromiss zu.

Darin einigten sich der Verein und die Stadt darauf, dass der Verein ein neues Leistungszentrum auf bereits versiegelten Flächen bauen dürfe. Die Gleueler Wiesen dürften aber zunächst nicht bebaut werden.

(25.8.2025)

Fact Checker Logo

Wahlen, Politik

Autor(en): dpa

Ursprünglich hier veröffentlicht.

Nach oben scrollen