Gewächshaus-Projekt vor Norwegens Küste ist erfunden - Featured image

Gewächshaus-Projekt vor Norwegens Küste ist erfunden

Nachhaltige Strategien, um Nahrungsmittel zu produzieren, sind dringend nötig. Das trägt vielleicht zum Erfolg des Bildes bei: Ein schwimmendes kreisförmiges Gewächshaus «Ocean Bloom» vor der Küste Norwegens soll vollkommen autark sein und Lebensmittel produzieren. Gibt es dieses Projekt wirklich?

Bewertung

Nein, dieses Bild des schwimmenden Gewächshauses ist KI-generiert und das Projekt existiert nicht.

Fakten

«Norwegen baute ein schwimmendes Gewächshaus, das Lebensmittel anbaut, Meerwasser reinigt und Häuser mit Strom versorgt – alles aus dem Meer», steht unter dem Bild eines schwimmenden Gewächshauses. Dieses Bild eines angeblich norwegischen Projekts mit dem Namen «Ocean Bloom» kursiert auf Social Media. Die Entsalzungsanlage produziere Wasser für die Pflanzen. Gleichzeitig entstehe dabei überschüssige Energie, mit der umliegende Dörfer versorgt werden sollen. So soll das Gewächshaus ein autarkes System darstellen, das zu einem nachhaltigen Ernährungssystem beiträgt.

Auf dem Bild ist ein kreisförmiges Gewächshaus zu sehen, das auf Wasser treibt. Auf dem Dach ist neben Solarpanelen die norwegische Flagge angebracht. Im Gewächshaus sind Personen, die offenbar an den dort wachsenden Pflanzen arbeiten. Unter den Pflanzen liegen Tanks, in denen scheinbar Fische schwimmen.

Bei einer Google Suche nach dem Gewächshaus gibt es keine Treffer – bis auf andere Faktenchecks zu dem Thema. Ein erster Hinweis darauf, dass es sich um eine Falschinformation handeln könnte. Das norwegische Ministerium für Klima und Umwelt teilte der dpa auf Anfrage mit, dass es ein solches Projekt in Norwegen nicht gebe und kein Unternehmen in Norwegen unter dem Namen «Ocean Bloom» in diesem Bereich tätig sei.

Das Ministerium weist außerdem darauf hin, dass das Bild KI-generiert sei. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass die Gesichter der Personen und die Pflanzen wie verwischt aussehen. Auch die Hände der Personen sehen seltsam langgezogen aus.

Die perfekte Beleuchtung und surreale Atmosphäre des Bildes sind typisch für KI-generierte Inhalte. Die Funktion «Über dieses Bild» bei einer umgekehrten Bildsuche bei Google identifizierte die Abbildung als KI-generiert.

Laut Poste soll das Gewächshaus vor der norwegischen Küste bei Bergen gebaut worden sein, aber eine Suche bei Google Maps liefert keine entsprechenden Ergebnisse.

Die Faktenprüfer von Snopes haben herausgefunden, dass das Bild am 07. Juli 2025 das erste Mal auf der Facebook Seite «Forest Hunts» auftauchte. Dort wurde es ebenfalls als norwegisches Projekt «Ocean Bloom» veröffentlicht.

Das norwegische Ministerium für Klima und Umwelt merkte gegenüber der dpa an, dass es immer mehr KI-generierte Beiträge über Ökoenergieprojekte in Norwegen gebe. Damit hat sich auch das norwegische Fernsehen bereits beschäftigt. Es sei unklar, was die Motivation hinter den Beiträgen sei.

(Stand: 28.8.2025)

Fact Checker Logo

Künstliche Intelligenz

Autor(en): dpa

Ursprünglich hier veröffentlicht.

Nach oben scrollen