Künstliche Intelligenz

Clickbait mit gefälschten Artikeln über "Boykott des Pride Month" durch Prominente - Featured image

Clickbait mit gefälschten Artikeln über „Boykott des Pride Month“ durch Prominente

„Bei einer Pressekonferenz erläuterte Tennis-Star Novak Djokovic kürzlich seine Bedenken gegenüber dem, was er als ‚Woke‘-Kultur bezeichnet“, schrieb Maximilian Krauss, Klubobmann der Freiheitlichen Partei (FPÖ) in Wien am 30. Juni 2025 auf Facebook und X. Dazu teilte er ein Sharepic mit einem Screenshot eines Facebook-Postings des Accounts „The Tennis Pro“ vom 26. Juni 2025. Darin sind unter anderem der Tennisstar sowie eine Regenbogenflagge abgebildet. Darin wird als Quelle für die vermeintliche Behauptung  ein englischer Artikel desselben Tages verlinkt.

Clickbait mit gefälschten Artikeln über „Boykott des Pride Month“ durch Prominente Read More »

"Ein Tool für Betrügerinnen und Betrüger": KI-Deepfakes verbreiten falsche Heilmittel gegen sexuelle Probleme - Featured image

„Ein Tool für Betrügerinnen und Betrüger“: KI-Deepfakes verbreiten falsche Heilmittel gegen sexuelle Probleme

Durch die rasanten Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) entstand eine Art „KI-Dystopie“ – soziale Medien wurden so zu einem Ort, an dem Betrug floriert und zweifelhafte Produkte beworben werden.

„Ein Tool für Betrügerinnen und Betrüger“: KI-Deepfakes verbreiten falsche Heilmittel gegen sexuelle Probleme Read More »

Hey Chatbot, stimmt das? KI "überprüft Fakten" und verbreitet Falschinformationen - Featured image

Hey Chatbot, stimmt das? KI „überprüft Fakten“ und verbreitet Falschinformationen

Da Tech-Plattformen immer seltener Faktenprüferinnen und Faktenprüfer heranziehen, verlassen sich Nutzerinnen und Nutzer bei der Suche nach verlässlichen Informationen zunehmend auf KI-gestützte Chatbots – darunter Grok von xAI, ChatGPT von OpenAI und Gemini von Google.

Hey Chatbot, stimmt das? KI „überprüft Fakten“ und verbreitet Falschinformationen Read More »

Nach oben scrollen