Pantelis Theodosiou

Metas Entscheidung, Faktenchecks in den USA einzustellen, erntet harsche Kritik - Featured image

Metas Entscheidung, Faktenchecks in den USA einzustellen, erntet harsche Kritik

Mark Zuckerberg, Gründer, Vorstandsvorsitzender und Chief Executive Officer von Meta, kündigte am 7. Januar 2025 an, dass das Unternehmen seine externen Faktenprüferinnen und Faktenprüfer in den Vereinigten Staaten „loswerden“ möchte. Diese weitreichende Änderung der Unternehmenspolitik wurde von Fachleuten als Versuch gewertet, den designierten US-Präsidenten Donald Trump zu beschwichtigen.

Metas Entscheidung, Faktenchecks in den USA einzustellen, erntet harsche Kritik Read More »

Angebliches Schneemannverbot der EU ist erfunden - Featured image

Angebliches Schneemannverbot der EU ist erfunden

„Es klingt wie ein Scherz, doch es ist bitterer Ernst: Die EU hat den Schneemann ins Visier genommen“, lautet ein Facebook-Post vom 23. Dezember 2024. „Ohne behördliche Genehmigung darf Schnee nicht mehr vom eigenen Rasen entfernt werden“, heißt es darin weiter. Grund sei „die neue Verordnung D-8u09809“, die den Umgang mit Schnee im heimischen Garten ab 2026 regle.

Angebliches Schneemannverbot der EU ist erfunden Read More »

"Eine Form von Gewalt": Deepfake-Pornos zielen weltweit auf Politikerinnen ab - Featured image

„Eine Form von Gewalt“: Deepfake-Pornos zielen weltweit auf Politikerinnen ab

Der derzeitige Online-Boom an nicht einvernehmlichen sexualisierenden Deepfakes schreitet so schnell voran, dass Fachleute mit ihren Bemühungen, die Technologie weltweit zu regulieren, gar nicht hinterherkommen. Billige KI-Tools werden immer schneller entwickelt – wie etwa Foto-Apps, die Frauen digital entkleiden können.

„Eine Form von Gewalt“: Deepfake-Pornos zielen weltweit auf Politikerinnen ab Read More »

Demo statt Sklavenmarkt: Dieses Video zeigt nicht, wie Frauen in Syrien verkauft werden - Featured image

Demo statt Sklavenmarkt: Dieses Video zeigt nicht, wie Frauen in Syrien verkauft werden

Verschleiert mit einem sogenannten Nikab, der nur die Augen erkennen lässt, und gefangen von Ketten aus Metall – so knien eine Handvoll Frauen vor mehreren Männern, die sie halten. „Wir haben jesidische Frauen, kurdische Frauen, christliche Frauen! Kommt und nehmt, was ihr wollt!“, ruft ein Mann mit einem karierten Schal auf Englisch in ein Megafon, wie ein Verkäufer an einem Marktstand. Hierbei handelt es sich um Szenen aus einem Video, welches in einem X-Beitrag vom 21. Dezember 2024 geteilt wurde. Laut der Beschreibung soll die Aufnahme von einem Sklavenmarkt in Syrien stammen, wo Frauen verkauft werden. 

Demo statt Sklavenmarkt: Dieses Video zeigt nicht, wie Frauen in Syrien verkauft werden Read More »

Nach oben scrollen