Wissenschaft

Nein, IonosphÀrenheizer können weder Jetstreams steuern noch Wolken beeinflussen - Featured image

Nein, IonosphÀrenheizer können weder Jetstreams steuern noch Wolken beeinflussen

„Das sind IonosphĂ€renheizer. Und das kann man mit ihnen machen: Umleitung des Jetstreams, wolkenloser Himmel ĂŒber Europa“, heißt es in einem Facebook-Video vom 8. September 2023. In dem rund 15-sekĂŒndigen Clip werden angeblich IonosphĂ€renheizer in den USA, in China und in Russland gezeigt. Zu sehen sind außerdem der Verlauf eines Starkwindbandes sowie eine Wetterkarte von Europa ohne Wolken.

Ohne Mond gÀbe es keine Ebbe und Flut - Featured image

Ohne Mond gÀbe es keine Ebbe und Flut

„Einfach mal den MĂŒll aus der Schule im Kopf löschen um Platz fĂŒr die Wahrheit zu machen“, heißt es in einem Facebook-Posting vom 26. August 2023. Eine Userin teilt ein Video mit der Überschrift: „Wie Ebbe und Flut wirklich entstehen!“. In dem rund dreiminĂŒtigen Clip erklĂ€rt ein Mann vor einer BĂŒcherwand, worauf die Gezeiten angeblich tatsĂ€chlich zurĂŒckzufĂŒhren seien. Die Anziehungskraft des Mondes gĂ€be es nĂ€mlich nicht.

Dieses Video zeigt Explosionen in Louisiana aus 2018 und hat nichts mit den BrÀnden auf Hawaii zu tun - Featured image

Dieses Video zeigt Explosionen in Louisiana aus 2018 und hat nichts mit den BrÀnden auf Hawaii zu tun

„Diese Laserstrahlen haben die Insel Maui (Hawaii) zerstört. In den Nachrichten wird nur von einem Brand berichtet, aber urteilt selbst“, heißt es in einem spanischsprachigen Beitrag, der am 16. August 2023 auf Facebook veröffentlicht wurde und in Ă€hnlichen Formulierungen auch auf Telegram und X, ehemals Twitter, verbreitet wurde. Die BeitrĂ€ge teilen jeweils dasselbe Video. Ähnliche Behauptungen wurden auch auf Englisch verbreitet.

Nein, die Standorte von Wetterstationen wurden nicht verschoben, um Klimadaten zu manipulieren - Featured image

Nein, die Standorte von Wetterstationen wurden nicht verschoben, um Klimadaten zu manipulieren

In dem tausendfach auf Facebook geteilten Video werden angebliche Karten mit den Standorten von Wetterstationen gezeigt. Dort wird behauptet, dass seit 1989 Messstationen aus kĂŒhlen hin zu wĂ€rmeren Standorten verschoben wurden, „in die NĂ€he von Siedlungen, wo es natĂŒrlich wĂ€rmer ist als in der unberĂŒhrten Natur.“ Die Temperatursensoren des Deutschen Wetterdienstes zeigten daher zwar jetzt höhere Temperaturen, aber nicht, weil es insgesamt wĂ€rmer geworden ist, sondern weil die Instrumente dem Stadtklima ausgesetzt seien.

Nach oben scrollen