Bewertung
Das Bild wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugt. Es handelt sich um keine reale Aufnahme.
Fakten
Mithilfe einer Bilderrückwärtssuche findet man eine Version des vermeintlichen Fotos mit besserer Qualität und größerem Bildausschnitt. Es wurde am 21. Mai 2025 von einem Facebook-Profil geteilt, das regelmäßig KI-generierte Bilder mit Luftfahrtbezug hochlädt.
Das Originalbild zeigt einen deutlich weiteren Ausschnitt, mit mehr Flugzeugen und brennenden Gebäuden im Hintergrund. Eine Überprüfung mithilfe des Programms Sightengine kommt zu dem Ergebnis, dass das Bild zu 99 Prozent KI-generiert ist – vermutlich mit Googles Foto-KI Imagen. Allerdings können sich solche Werkzeuge manchmal täuschen – besser ist es, das Bild selbst nach logischen Unstimmigkeiten abzusuchen.
Hier fallen einige Details auf: Vorne links ist ein Flugzeug zu erkennen, bei dem das Seitenleitwerk auf Höhe des Cockpits verbaut ist. Normalerweise befindet sich der vertikale Flügel am hinteren Teil des Flugzeugs.
Auch Anomalien bei anderen Fliegern sind auffällig: an einem Jet sind zwei Höhenleitwerke am vorderen Teil des Flugzeugs verbaut – statt wie sonst bei dem Typ F-16 hinten. Bei einem anderen Flugzeug ist die Nase stumpf.
Es ist darüber hinaus merkwürdig, wie unbeschädigt die Flugzeuge sind – gemessen daran, wie viel Schutt daneben liegt. Solche logischen Fehler treten häufig bei KI-generierten Bildern auf.
Kein Hinweis auf einen realen Angriff
Unabhängig von der Bildanalyse gibt es keine glaubwürdigen Berichte über solch einen Angriff mit Iskander-Raketen auf eine ukrainische F-16-Basis. Die Ukraine verfügt zwar über F-16-Jets, von denen bereits einige zerstört wurden. Über einen Vorfall, wie er im Facebook-Beitrag beschrieben wurde, gibt es jedoch weder von offiziellen Stellen der Ukraine noch aus internationalen Medien Berichte.
(Stand: 3.6.2025)