Bewertung
Nein, die Behauptung ist falsch. Kein einziges Regierungsmitglied ist bisher zurückgetreten. Merz‘ schwarz-rote Koalition regiert weiter.
Fakten
Die am 29. September 2025 aufgerufene Webseite der Bundesregierung nennt – den Kanzler eingeschlossen – insgesamt 18 Kabinettsmitglieder. Es sind dieselben Ministerinnen und Minister wie am Tag nach der Vereidigung. Kein einziges Regierungsmitglied ist also seither zurückgetreten.
In der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sind zwar schon mehrere Koalitionen gescheitert. Stets ging dies jedoch mit einem großen Medieninteresse einher. Aktuell ist davon nichts zu erkennen. Wer mit den Suchwörtern «Koalition zerbrochen» nach entsprechenden Nachrichten forscht, findet Meldungen zum Ende der Ampel-Koalition im vergangenen Jahr, zur gescheiterten Mitte-rechts-Koalition in den Niederlanden und zum Bündnis im Frankfurter Stadtparlament. Niemand berichtet von einem Zerfall der Koalition aus Union und SPD im Bund.
Die zentrale Botschaft des Videos, Merz‘ gesamtes Team trete wegen eines schockierenden Skandals zurück, ist also eindeutig falsch.
Kritik und schlechte Umfragewerte
Richtig ist, dass die Umfragewerte der Regierungspartner aktuell schlechter sind als ihr Wahlergebnis vom 23. Februar 2025. Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen – dem ersten größeren Stimmungstest seit der Bundestagswahl – schnitten CDU und SPD jedoch besser ab und lagen auf den Plätzen 1 und 2. Die AfD schaffte nur 14,5 Prozent und konnte – anders als die Grünen – keinen einzigen Oberbürgermeisterposten erringen.
Es stimmt auch, dass Kritik an der Bundesregierung nicht abreißt. Mit der gescheiterten Richterwahl hat die Koalition eine echte Krise erlebt, die nach dem erfolgreichen zweiten Anlauf aber beigelegt scheint. Für ihre Energie- und Klimapolitik wurde Merz‘ Regierung ebenfalls gerügt. Ein Ende der Koalition hat das alles aber nicht bewirkt.
(Stand: 29.9.2025)
