Bewertung
Zu sehen ist eine Demonstration gegen Rechts in der Innenstadt von Nürnberg im Februar 2025. Der Protest richtete sich zwar gegen einen Antrag von Friedrich Merz und der Fraktion von CDU und CSU im Bundestag. Allerdings gingen die Demonstranten gegen eine Zusammenarbeit der Union mit der AfD und gegen Rechtsextremismus auf die Straße, nicht für die AfD.
Fakten
Die Aufnahme ist weder aktuell, noch stammt sie aus München. Ein Blick auf die Gebäude rund um den Platz sowie auf die Kirche links im Hintergrund zeigt, dass der Kornmarkt in Nürnberg zu sehen ist. Links im Video ist an einem Gebäude das Logo des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM) zu sehen, der dort Räumlichkeiten hat. Am Ende des Kornmarkts findet sich ein Werbeschriftzug für Hustenbonbons auf einem Gebäude – genau wie im Video.
Die Großdemonstration im Video fand am 8. Februar 2025 auf dem Kornmarkt statt. Das belegen weitere Filmaufnahmen und Fotos aus einer ähnlichen Perspektive. Auch ein Fotograf der Deutschen Presse-Agentur hat vor Ort solche Aufnahmen gemacht (siehe Artikelbild). Dass es sich um dieselbe Demonstration wie im Video handelt, ist zum Beispiel an einem roten Sonnenschirm im Vordergrund und an einem großen Banner im hinteren Bereich des Kornmarkts zu erkennen.
Protest gegen Zusammenarbeit von Union und AfD
Die Demonstration richtete sich gegen Rechtsextremismus und einen Rechtsruck in Deutschland. Anlass war laut Medienberichten ein Antrag im Bundestag, für den die Fraktion von CDU und CSU – unter dem damaligen Vorsitzenden Friedrich Merz – Stimmen der AfD in Kauf genommen hatte. In ganz Deutschland gab es daraufhin Demonstrationen gegen eine Zusammenarbeit der Union mit der AfD und für den Erhalt der sogenannten Brandmauer nach rechts. In Nürnberg nahmen am 8. Februar der Polizei zufolge mindestens 20.000 Menschen teil.
Über eine aktuelle Demonstration «gegen CDU und Merz» oder zum Thema Gendern in München mit 100.000 Teilnehmern ist dagegen nichts bekannt. Das Video mit dem falschen Kontext wird auf der Plattform X verbreitet, stammt laut einer Aufschrift aber von einem inzwischen nicht mehr aufrufbaren Konto auf Tiktok.
(Stand: 11.8.2025)