Nach US-Angriff auf Atomanlage Fordo kursiert online falsches Bildmaterial

Am 22. Juni haben die USA drei Atomanlagen im Iran angegriffen und laut US-Präsident Donald Trump vollständig zerstört. Darunter soll auch die unterirdische Uran-Anreicherungsanlage in Fordo sein. Die Anlage liegt in einem Bergmassiv und gilt als besonders gut geschützt. Laut iranischen Angaben ist nur ein Teil der Anlage beschädigt. Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde, Rafael Grossi, geht dagegen von erheblichen Schäden aus, allerdings hätten Inspektoren bislang keinen Zugang zu der Anlage.

Satellitenaufnahmen zeigen das Gelände nach dem Angriff der USA: Darauf sind laut Fachleuten die Einschlaglöcher der Bomben zu erkennen, die Kampfbomber auf die Anlage abwarfen.

Doch online kursieren auch Aufnahmen, die nichts mit dem US-Angriff zu tun haben: So etwa ein Video von einer großen Explosion, das tausendfach auf X, Instagram und Youtube geliked und geteilt wurde.

X-Beitrag mit dem Video im falschen Kontext
Dieses Video einer riesigen Explosion soll den US-Angriff auf die Atomanlage Fordo zeigen. Es ist aber weder aktuell noch dort entstanden (Quelle: X; Screenshot und Schwärzung: CORRECTIV.Faktencheck)

Video zeigt israelischen Angriff auf Syrien im Dezember 2024

Wie eine Bilder-Rückwärtssuche zeigt, ist das Video nicht aktuell: Es kursierte schon im Dezember 2024 in Sozialen Netzwerken und wurde in mehreren Medienberichten gezeigt.

Screenshot der Bilderrückwärtssuche
Eine Bilder-Rückwärtssuche bei Google zeigt: Das Video des angeblichen Angriffs auf Fordo ist nicht aktuell (Quelle: Google; Screenshot: CORRECTIV.Faktencheck)

Demnach zeigt die Aufnahme einen israelischen Angriff auf Syrien Mitte Dezember 2024. Dabei war ein Munitionslager in der Region um die Küstenstadt Tartus getroffen worden, was die heftige Explosion erklärt.

Alle Faktenchecks zu Falschmeldungen und Gerüchten zum Krieg im Nahen Osten finden Sie hier.

Redigatur: Matthias Bau, Sarah Thust

Fact Checker Logo

USA, Iran

Autor(en): CORRECTIV

Ursprünglich hier veröffentlicht.

Nach oben scrollen