Kurzzeitig freigelassener Mann galt zunächst nicht als Hauptverdächtiger - Featured image

Kurzzeitig freigelassener Mann galt zunächst nicht als Hauptverdächtiger

In Dresden ist ein junger US-Amerikaner in einer Straßenbahn mit einem Messer angegriffen und verletzt worden. Einen von zwei Verdächtigen konnte die Polizei kurz nach der Tat in der Nacht zum 24. August festnehmen. In sozialen Medien verbreitet sich daraufhin, der Tatverdächtige des Messerangriffs sei sofort wieder freigelassen worden: «Täter kommt nach kurzem Verhör wieder frei», heißt es etwa auf Facebook. Stellt das die Fakten richtig dar?

Bewertung

Kontext ausgelassen. Der 21-Jährige, der nach einem Verhör auf freien Fuß kam, galt zu diesem Zeitpunkt nicht als Hauptverdächtiger des Messerangriffs. Es wird nach einem zweiten Tatverdächtigen gesucht. Mittlerweile ist der 21-Jährige allerdings wieder in Haft.

Fakten

Am 24. August, Stunden nach der Tat am frühen Morgen gegen 00.25 Uhr, teilte die Polizei Dresden mit: Zwei Männer werden verdächtigt, einen 21-jährigen US-Amerikaner in einer Straßenbahn in der sächsischen Landeshauptstadt mit einem Messer verletzt zu haben. Das Opfer soll eingeschritten sein, als die Tatverdächtigen aus einer Gruppe heraus Frauen in der Bahn belästigt haben sollen. Später wurde das Alter des US-Amerikaners auf 20 korrigiert.

Beide verdächtige Männer seien nach der Tat geflüchtet, so die Polizei. Allerdings konnten Beamte dem Polizeibericht zufolge einen der beiden, einen 21-jährigen Syrer, in der Nähe stellen. Gegen ihn und den zweiten noch Unbekannten werde unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

Bereits am Nachmittag des 24. August berichteten die Deutsche Presse-Agentur (dpa) und andere Medien, dass der 21-jährige Syrer nach der vorläufigen Festnahme wieder auf freiem Fuß sei. Dem Vernehmen nach soll er nicht für die Messerattacke verantwortlich sein. Das war zu diesem Zeitpunkt der Kenntnisstand. Ein Oberstaatsanwalt aus Dresden sagte der «Bild»-Zeitung am 24. August, dass es nicht ausreichend Haftgründe gegeben haben und dem Mann der Messerangriff nicht zugerechnet werden könne.

Es wurde somit kein «Täter» freigelassen, sondern ein Verdächtiger, der aber zu diesem Zeitpunkt nicht als Hauptverdächtiger galt. Dies war auch noch der Stand am Dienstag, 26. August, als in sozialen Medien über den angeblichen Täter spekuliert wurde.

Erneute Festnahme nach zwei Tagen

Etwa zur gleichen Zeit am Dienstagnachmittag, 26. August, änderte sich der Kenntnisstand erneut: Die Staatsanwaltschaft Dresden teilte mit, dass der 21-jährige Syrer wieder festgenommen worden sei. «Nachdem nunmehr weitere Ermittlungsergebnisse vorliegen, hat sich auch gegen den 21-jährigen Syrer, der sich am 24. August 2025 bereits kurzzeitig im polizeilichen Gewahrsam befunden hatte, der dringende Tatverdacht ergeben, an dem Messerangriff auf den 20-jährigen Amerikaner beteiligt gewesen zu sein und auch selbst den Geschädigten mit einem gefährlichen Gegenstand verletzt zu haben», teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Nachdem ein Haftbefehl ausgestellt und der Mann festgenommen worden sei, befinde er sich nun in Untersuchungshaft. Die Suche nach dem zweiten Tatverdächtigen blieb bislang erfolglos.

(Stand: 29.08.25)

Fact Checker Logo

Politik

Autor(en): dpa

Ursprünglich hier veröffentlicht.

Nach oben scrollen