APA-Faktencheck: Virales Foto von Selenskyj ist manipuliert - Featured image

Virales Foto von Selenskyj ist manipuliert

Der Ukraine-Krieg ist in der Welt der Desinformation ein Dauerbrenner. Häufig zielen die Narrative direkt darauf ab, den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj persönlich zu verunglimpfen. Aktuell wird auf Sozialen Medien ein Foto (1) verbreitet, das Selenskyj angeblich mit hohen Plateauschuhen während des EU-Gipfels am 23. Oktober in Brüssel zeigen soll. User machen sich damit über seine Körpergröße lustig. Tatsächlich wurde das Bild manipuliert.

Einschätzung

Die Behauptung, Wolodymyr Selenskyj habe beim EU-Gipfel am 23. Oktober Plateauschuhe getragen, ist falsch. Das Foto wurde digital manipuliert und zeigt nachträglich vergrößerte Schuhe mit Plateauabsätzen. Zahlreiche offizielle Fotos und Videos belegen, dass Selenskyj während des EU-Gipfels schwarze Turnschuhe ohne Absatz getragen hat.

Überprüfung

Das Bild, das mittlerweile weit über eine Million Views hat, zeigt den ukrainischen Präsidenten gemeinsam mit dem EU-Ratspräsidenten Antonio Costa, während des vergangenen EU-Gipfels in Brüssel am Rande eines roten Teppichs – mit einem prominenten Verweis auf die vermeintlich übergroßen Schuhe Selenskyjs. Bei Auftritten wie diesen sind im Brüsseler EU-Viertel zahlreiche Journalistinnen und Journalisten sowie Fotografinnen und Fotografen anwesend, die die Ereignisse dokumentieren.

So gibt es auch vom Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs am 23. Oktober eine Vielzahl an Pressefotos, etwa von renommierten Nachrichtenagenturen wie Reuters (2) und Associated Press (AP) (3) oder der Bildagentur Getty Images (4). Diese zeigen den ukrainischen Präsidenten Selenskyj in schwarzer Kleidung, mit schwarzen Turnschuhen – ohne Plateauabsätze. In einem Videoausschnitt der „Tagesschau“ (5), in dem Selenskyj mit Costa über den roten Teppich schreitet, sind (bei Minute 1:07) dieselben Schuhe zu sehen. Und auch durch den Mitschnitt einer Pressekonferenz (6), die der ukrainische Staatschef während des Gipfeltreffens gab, ist sein unverändertes Schuhwerk (Minute 25:19) dokumentiert.

Prorussischer Account vermutlicher Urheber

Über einen prorussischen X-Account (7), der das manipulierte Bild mit einem spöttischen Kommentar zu Selenskyjs Körpergröße versah, erreichte der Post große Reichweite, wurde millionenfach angesehen und weiterverbreitet. Urheber des bearbeiteten Fotos dürfte allerdings ein anderer, russischer Account (8) sein.

Es gibt einige Hinweise darauf, dass das Bild nicht nur an der Stelle der Schuhe manipuliert wurde, sondern gänzlich KI-generiert – auf Basis eines Bildes aus dem Vorjahr (9). Es zeigt Selenskyj und Costa an demselben Ort im Gang des Europäischen Rates mit den markanten diagonal verlaufenden Streben im Hintergrund. Allerdings trug Selenskyj damals andere Kleidung (schwarzes Oberteil, braune Hose und braune Schuhe). Auf eine KI-Manipulation könnten die deformierten Finger Costas im aktuell verbreiteten Bild (1,2) sowie die unregelmäßig erscheinenden Logos auf den Mikrofonen der Medienvertreterinnen und -vertretern sowie die verschwommenen Personen im Hintergrund hindeuten.

Russische Desinformationskampagne

Die Veröffentlichung des falschen Bildes ist ein weiterer Versuch, Präsident Selenskyj zu diskreditieren, gerade zu einem Zeitpunkt, an dem er seine westlichen Partner um entscheidende Hilfe bittet. So nahm er nach einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus (10) am 23. Oktober am EU-Gipfel teil. Dort berieten die Staats- und Regierungschefs über langfristige finanzielle Hilfen für die Ukraine und neue Sanktionen gegen Russland (11).

Falschbehauptungen, die Selenskyj persönlich verunglimpfen, sind Teil einer russischen Desinformationskampagne, wie das European Digital Media Observatory (EDMO), das die Narrative europaweit beobachtet, schreibt (12). In den vergangenen Jahren gab es – in fast allen EU-Sprachen – diverse Behauptungen zur Person Selenskyj, seinem Vermögen sowie seiner Familie. Diese wurden mehrfach (13,14) widerlegt, zuletzt auch von der APA, anlässlich des Besuches des ukrainischen Präsidenten in Wien (15).

 

Quellen:

(1) X-Post mit Foto: https://go.apa.at/0ZQEjZE7 (archiviert: https://go.apa.at/w0FdCPfB)

(2) Artikel „Chronicle.lu“ mit Reuters-Foto des EU-Gipfels: https://go.apa.at/dzey3QTJ (archiviert: https://go.apa.at/f3VjC0Vk)

(3) Foto von „Associated Press“: https://go.apa.at/vGvvQPMY (archiviert: https://go.apa.at/qo7oGoLX)

(4) Fotos von „Getty Images“: https://go.apa.at/jc4bhaKg (archiviert: https://go.apa.at/ddXdun5X)

(5) Videoausschnitt der „Tagesschau“ zu EU-Gipfel: https://go.apa.at/4iyeQErP (archiviert: https://go.apa.at/rPwogrOC)

(6) Pressekonferenz Selenskyjs in Brüssel: https://go.apa.at/huqWmgZz

(7) Russischer X-Account 1: https://go.apa.at/Y1ekSoN3 (archiviert: https://go.apa.at/CfozNcXR)

(8) Russischer X-Account 2: https://go.apa.at/8PTrxvxG (archiviert: https://go.apa.at/hxSkWrQJ)

(9) Bild von Selenskyj und Costa aus 2024: https://go.apa.at/fmQNkXRE (archiviert: https://go.apa.at/FOCNr6YA)

(10) „orf.at“ zu Treffen Trump-Selenskyj: https://go.apa.at/c5yw1Os4 (archiviert: https://go.apa.at/M9eCBQJW)

(11) „orf.at“ zu EU-Gipfel: https://go.apa.at/y9SLXUUE (archiviert: https://go.apa.at/ERE3AJP5)

(12) EDMO zu russischer Desinformation: https://go.apa.at/e5226vup (archiviert: https://go.apa.at/lbWkLV8A)

(13) „Demagog“-Faktencheck: https://go.apa.at/ZvE7rFGh (archiviert: https://go.apa.at/9hijmGEI)

(14) AFP-Faktencheck: https://go.apa.at/YqayO8yM (archiviert: https://go.apa.at/Mlq7VQZf)

(15) APA-Faktencheck zu Desinformation über Ukraine und Selenskyj: https://go.apa.at/1nQARTXa (archiviert: https://go.apa.at/n7d16CEy)

 

 

Wenn Sie zum Faktencheck-Team Kontakt aufnehmen oder Faktenchecks zu relevanten Themen anregen möchten, schreiben Sie bitte an [email protected]. Die Texte vieler deutschsprachiger Faktencheck-Teams finden Sie auf der Seite des German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO) unter: www.gadmo.eu

Fact Checker Logo

Politik, Ukraine

Autor(en): APA

Ursprünglich hier veröffentlicht.

Nach oben scrollen