Keine AfD-Demo, sondern Protest gegen Serbiens Regierung - Featured image

Keine AfD-Demo, sondern Protest gegen Serbiens Regierung

Auf Tiktok und anderen Social-Media-Plattformen werden weiterhin viele Videos verbreitet, in denen Aufnahmen von Großdemonstrationen mit ganz anderen Anliegen in Verbindung gebracht werden, als die Menschen dort eigentlich geäußert haben. Ein neues Beispiel: Angeblich eine Pro-AfD-Demonstration in Hamburg mit 100.000 Teilnehmern Anfang August 2025. Woher stammt das Video mit der Menschenmenge wirklich?

Bewertung

Zu sehen ist eine Demonstration in Belgrad gegen die serbische Regierung im März 2025. In Hamburg hat es am 8. August keine AfD-Großkundgebung gegeben.

Fakten

Die Masche ist bekannt – dennoch finden sich auf Tiktok und anderen Plattformen immer wieder Videos, die Nutzer auf dieselbe Weise in die Irre führen sollen: Ganz andere Proteste oder sogar Aufnahmen von Pop-Konzerten werden mit Stickern, Begleittexten oder falschen Tonspuren als vermeintliche Großdemonstrationen für die AfD dargestellt.

So auch in einem aktuellen Fall: «100.000 Menschen stehen für die AFD in Hamburg auf» und «08.08.2025» heißt es in Stickern auf einem Video, das eine große Menschenmenge auf einem Platz zeigt. Doch es hat an diesem Tag keine solche Demonstration in Hamburg gegeben. Im Netz und in Medien finden sich keine Berichte darüber.

Das Video hat einen ganz anderen Kontext: Es stammt aus Serbien und zeigt eine Großdemonstration gegen die Regierung des Landes. Am 15. März gingen in der Hauptstadt Belgrad Medienberichten zufolge mehrere Hunderttausend Menschen auf die Straße.

Falsche Tonspur mit rechter Parole

Es gibt ähnliche Aufnahmen von diesem Tag, die belegen, dass das Video die Großdemonstration in Belgrad zeigt. Zu sehen ist eine große serbische Flagge. Eines der Gebäude ist das serbische Parlament. Das Video, das offenbar mit einer Drohne aufgenommen wurde, wurde am 15. März von einem albanischsprachigen Medium aus Montenegro in den sozialen Netzwerken verbreitet.

Klar wird dabei auch: Das Video, das vermeintlich aus Hamburg ist, hat eine falsche Tonspur. Zu hören ist, wie Menschen die zumeist von Rechtsextremen genutzte Parole «Wer Deutschland nicht liebt, soll Deutschland verlassen» rufen. Wann und wo die Tonspur aufgenommen wurde, ist unklar.

In Serbien gibt es seit Monaten Proteste gegen die Regierung. Anlass war zunächst der Einsturz eines gerade renovierten Bahnhofsvordachs in der Stadt Novi Sad im vergangenen Jahr, bei dem 16 Menschen starben. Die Demonstrationsbewegung macht die serbische Regierung für das Unglück verantwortlich und kritisiert Korruption und den autoritären Politikstil von Präsident Aleksandar Vucic.

Kommentare zeigen: Täuschung ist erfolgreich

Einen Bezug zu Deutschland und zur AfD hat das Video also nicht. In einer anderen Version wird behauptet, es stamme aus München – was ebenfalls falsch ist. In der Vergangenheit wurden immer wieder auch Demonstrationen als angebliche AfD-Kundgebungen ausgegeben, die sich eigentlich gegen die Partei und den Rechtsruck in Deutschland richteten.

Videos mit dieser Täuschungsmasche erhalten auf Tiktok teilweise Tausende Likes. Ein Blick in die Kommentare zeigt, dass Nutzerinnen und Nutzer tatsächlich davon ausgehen, dass es sich um Pro-AfD-Demonstrationen handelt.

(Stand: 13.8.2025)

Fact Checker Logo

Politik, Gesellschaft

Autor(en): dpa

Ursprünglich hier veröffentlicht.

Nach oben scrollen