In anderen Aufnahmen der Szene ist klar zu sehen, dass Robert Habeck ins Publikum winkt.
Das Foto entstand am 17. November 2024 auf dem Parteitag der Grünen in Wiesbaden nach der Verkündung der Wahlergebnisse. Ein Livestream des Nachrichtensenders «Welt» zeigt die komplette Szene, in der auch das Foto aufgenommen wurde. Nach der Wahl zum Kanzlerkandidaten betritt Robert Habeck dabei gemeinsam mit Annalena Baerbock die Bühne. Dann winkt er mit seiner rechten Hand den Grünen-Mitgliedern im Saal zu. Später hebt er auch den anderen Arm und streckt seine beide Daumen hoch.
Der Kontext im November in Wiesbaden zeigt, dass Habeck sich für das Wahlergebnis auf dem Bundesparteitag bedankt und den Delegierten zuwinkt. Von dieser Szene gibt es ein weiteres Bild, das der «Spiegel» veröffentlichte. Auf diesem Bild ist zu sehen, wie Habeck seine Hand zum Winken erhebt und nicht den verbotenen Hitlergruß zeigt.
Auch eine Sprecherin der Grünen wies die Behauptung zurück, Habeck habe den Hitlergruß gezeigt. «Nein, der Vorwurf ist absurd», sagte sie auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Der Post mit der Falschbehauptung im Netz verweist auf einen Artikel, dessen Link zur Nachrichtenseite «upday NEWS» führt. Diese Seite sammelt Artikel von News-Websites und Blogs. Unter der Rubrik «Deutschland» steht ein Artikel über Robert Habeck nach dem Bundesparteitag der Grünen und zeigt das Bild mit ausgestrecktem Arm. Mehrere Artikel, etwa in der «Frankfurter Rundschau» und der «Rhein-Neckar-Zeitung», nutzen das Foto ebenfalls als Titelbild.
Immer wieder tauchen in den sozialen Medien Vorwürfe auf, Politiker hätten den Hitlergruß gezeigt. Die dpa hat bereits mehrere derartige Behauptungen geprüft und entkräftet (|, ||, |||).
(Stand: 11.12.2024)