Das Video eines beeindruckenden Feuerwerks – angeblich «das größte der Welt» – verbreitet sich zum Jahreswechsel online. In großer Höhe entzündet sich ein Feuerwerkskörper, unzählige Strahlen leuchten auf und sinken in Richtung Boden. Laut Social-Media-Nutzern stammt die Aufnahme von den aktuellen Neujahrsfeiern und wurde in der japanischen Stadt Nagasaki aufgenommen.
Bewertung
Falsch. Das Video stammt aus der japanischen Stadt Nagaoka, nicht aus Nagasaki. In Nagaoka gibt es jedes Jahr Feuerwerksfestivals – allerdings nicht im Winter.
Fakten
Die Stadt, die im Video zu sehen ist, ist nicht Nagasaki im Südwesten von Japan, sondern es wurde in der Stadt Nagaoka auf der Hauptinsel Honshu aufgenommen. Im unteren Bilddrittel ist die hell erleuchtete Fassade des Theaters der Stadt zu erkennen. Ein Panoramafoto, das aus einer ähnlichen Perspektive in den Bergen östlich von Nagaoka aufgenommen wurde, bestätigt das. Auch auf diesem Foto sind das Theatergebäude, eine Brücke und das zum Teil bewaldete Flusstal mitten in der Stadt zu erkennen.
In der Region gibt es jedes Jahr Feuerwerksfestivals (hier und hier). Bei diesen wird auch ein sogenanntes Yonshakudama gezündet, das als größtes beziehungsweise höchstes Feuerwerk der Welt gilt. Ein solches ist auch in dem Video zu sehen, das zum Jahreswechsel 2024/2025 mit der falschen Ortsangabe Nagasaki verbreitet wird.
Wann genau das Video in Nagaoka aufgenommen wurde, ist unklar. Im Netz finden sich aber aus verschiedenen Jahren Videos von ähnlichen Feuerwerken in der Stadt. Hochgeladen wurden sie meist in den Monaten August und September, wenn in der Region die Festivals stattfinden.
Aufnahme wohl nicht aus der Silvesternacht
Vom zurückliegenden Jahreswechsel 2024/25 gibt es hingegen keine weiteren Videos eines solchen Feuerwerks in Nagaoka. Es ist also unwahrscheinlich, dass es sich um ein Video von Silvesterfeiern handelt. Auch die dichte Vegetation, die zum Beispiel im Vordergrund sichtbar ist, spricht gegen eine Aufnahme im Winter.
In ähnlicher Form kursierte die Falschinformation über Nagasaki bereits einige Tage vor dem Jahreswechsel auf Tiktok. Das darin verwendete Video stammt ebenfalls aus Nagaoka. In dem Tiktok-Video und in den Kommentaren werden Witze über den amerikanischen Atombombenabwurf auf Nagasaki kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs gemacht. Dabei starben Zehntausende Menschen, viele weitere in den Jahren danach an Folgeschäden.
(Stand: 3.1.2025)