In den sozialen Medien verbreitet sich derzeit ein Video einer Demonstration, das mit dem Wasserzeichen «Sora» – der Video-KI von OpenAI – versehen ist. Dies wirft die Frage auf: Zeigt das Video tatsächlich eine Demonstration oder wurde es mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt?
Bewertung
Das Video ist echt. Das KI-Logo wurde nachträglich hinzugefügt.
Fakten
Die Bildqualität des Videos ist relativ schlecht. Das «Sora» KI-Logo erscheint an wechselnden Positionen im Bild. In der rechten unteren Ecke ist der Hinweis «Satire» eingeblendet. Links unten wird mit der Einblendung «Berliner Morgenpost/Instagram» ein vermeintlicher Ursprung des Videos angegeben.
Auf der Instagram-Seite der Berliner Morgenpost findet sich tatsächlich ein Videobeitrag zur Demonstration vom Abend des 19. Oktober – ohne den Hinweis auf die KI.
Das angeblich KI-generierte Video ist am 21. Oktober veröffentlicht worden und nur sechs Sekunden lang. Exakt dieselben sechs Sekunden, die auch am Anfang des Videos der Berliner Morgenpost zu sehen sind, welches bereits am 20. Oktober veröffentlicht wurde. Der Bildausschnitt wurde lediglich leicht verkleinert.
Im Originalvideo der Berliner Morgenpost ist im oberen Viertel links die Quelle «dpa» (Deutsche Presse-Agentur) eingeblendet; dieser Hinweis fehlt in der angeblichen KI-Version. Tatsächlich findet das Video sich zum Download für angemeldete Kunden bei der dpa-Tochter dpa Picture-Alliance.
Die selbe Szene mit den selben Sprechchören und Demonstrantinnen und Demonstranten, erkennbar etwa an ihrem Mützen, aber mit anderer Kameraführung, veröffentlichte der Sender RBB. Eine weitere Perspektive auf das Geschehen bietet ein Video mit der Quelle Reuters, dass etwa die FAZ veröffentlichte. Eine Bildersuche mit den Stichworten Stadtbild, Demo und Berlin, die auf den 19. Oktober beschränkt ist, liefert viele Bilder der Demonstration.
Ein Hinweis darauf, dass ein Video oder ein Foto mit KI-Tools generiert wurde, kann sein, dass sich nur einen Blickwinkel auf eine Szene finden lässt, die eigentlich von vielen Kameras festgehalten sein müsste.
(Stand: 24.10.2025)
