Bewertung
Ein Verbot von Bargeldzahlungen ist in der EU nicht vorgesehen. Stattdessen gibt es bereits langfristige Pläne für Bargeldzahlungen.
Fakten
Der Bargeldaustausch ist rechtlich abgesichert. In Artikel 128 des Vertrags über die Arbeitsweise der EU heißt es: «Die (…) ausgegebenen Banknoten sind die einzigen Banknoten, die in der Union als gesetzliches Zahlungsmittel gelten.» Nach Einschätzung des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags von 2023 sind in der EU «keinerlei Bestrebungen ersichtlich, Euro-Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel» abzuschaffen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) plant weiterhin langfristig mit Bargeld. Im Januar 2025 stellte sie erste Designideen für neue Euro-Banknoten vor. Piero Cipollone, Mitglied des EZB-Direktoriums, erläuterte zu dem Anlass: «Wir arbeiten an neuen Banknoten, da wir heute und in Zukunft auf Bargeld setzen.» Parallel dazu wird der digitale Euro vorbereitet, der Bargeld ergänzen, aber nicht ersetzen soll.
Bargeld bleibt erhalten
Falschinformationen über ein angeblich geplantes Bargeldverbot tauchen seit Jahren regelmäßig auf. Gerade Rechtspopulisten verbreiten immer wieder Behauptungen hinsichtlich einer angeblich drohenden Bargeldabschaffung, wie etwa der BR berichtet. Ziel sei es, in der Bevölkerung Zweifel an demokratischen Instituten zu sähen.
(Stand: 3.7.2025)