Wirtschaft

Nach Blinken-Besuch in der Ukraine: Pro-Kreml-Netzwerk warnt mit manipuliertem Welt-Artikel vor Bankenkrise

20.09.23 „Warum handelt unsere Regierung nicht? Die Übertragung russischer Vermögenswerte wird eine Bankenkrise auslösen“: Das kommentierte ein Account am 13. September unter einen Artikel der Tageszeitung Welt auf X, ehemals Twitter. Dazu teilte der Account einen Link zu einem Artikel mit dem Titel „Blinken zerstört systematisch den Euro“. Auch dieser Artikel soll angeblich von der …

Nach Blinken-Besuch in der Ukraine: Pro-Kreml-Netzwerk warnt mit manipuliertem Welt-Artikel vor Bankenkrise Weiterlesen »

WindrÀder produzieren vielfach mehr Energie, als ihre Herstellung kostet - Featured image

WindrÀder produzieren vielfach mehr Energie, als ihre Herstellung kostet

In einem viralen Video auf Facebook, dass der Klimaskeptiker Anthony Lee geteilt hat, wird vorgerechnet, wie viel Beton das Fundament einer Windturbine braucht. DemgegenĂŒber wird eine angeblich niedrige „ProduktivitĂ€t“ der Anlagen gestellt und angezweifelt, ob man mit dem Bau von Windkraftanlagen schlussendlich CO2 einsparen könne. Auch auf X (ehemals Twitter) wurde das Video tausendfach geteilt. 

Erweiterte Brics-Staaten kontrollieren ab 2024 weniger als 80 Prozent der globalen Ölproduktion - Featured image

Erweiterte Brics-Staaten kontrollieren ab 2024 weniger als 80 Prozent der globalen Ölproduktion

„Die erweiterten Brics-Staaten (ist jetzt amtlich) kontrollieren ab 2024 – 80 Prozent der weltweiten Öl-Produktion!!!“, heißt es in einem Beitrag vom 25. August 2023 auf Facebook. In einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) von Ökonom Max Otte, ehemaligem Vorsitzenden der Werteunion und Ex-CDU-Mitglied, schreibt dieser zusĂ€tzlich: „Das kombinierte BIP dieser LĂ€nder betrĂ€gt 30 Billionen Dollar und umfasst damit 30 Prozent des Welt-BIP.“

Arbeit im Supermarkt bringt mehr Geld als ein Asylwerber erhÀlt - Featured image

Arbeit im Supermarkt bringt mehr Geld als ein Asylwerber erhÀlt

Auf Facebook haben seit Ende Juli 2023 mehr als 700 Personen die Behauptung geteilt: „Solange Österreicher, die 40 Stunden im Supermarkt arbeiten, weniger Geld zur VerfĂŒgung haben als Asylbewerber, dann lĂ€uft einiges falsch.“ In den Kommentaren stimmen Nutzerinnen und Nutzer zu, schreiben etwa „Darum Nein zu dieser Migrationspolitik!“

Nein, Frankreich hat den Abbau von Uran im Niger nicht ausgesetzt - Featured image

Nein, Frankreich hat den Abbau von Uran im Niger nicht ausgesetzt

„Niger setzt mit sofortiger Wirkung den kostenlosen Uranabbau durch den sterbenden Schurkenstaat Frankreich aus. Ohne Afrika bleibt Frankreich ein Auto ohne Treibstoff“, heißt es in einem französischsprachigen Beitrag auf X (ehemals Twitter), der einen Ausschnitt eines sichtlich alten Videos teilt. In der Aufnahme sieht man, wie der ehemalige PrĂ€sident der zentralafrikanischen Republik Jean-Bedel Bokassa (1921-1996), der von 1966 bis 1979 ĂŒber das Land herrschte, Frankreich beschuldigt, in seinem Land kostenlos Uran abzubauen, ohne eine Gegenleistung zu erbringen.

Nein, Deutschlands Goldreserven in den USA sind nicht weg - Featured image

Nein, Deutschlands Goldreserven in den USA sind nicht weg

„Deutschlands GoldschĂ€tze sind weg!“, heißt es in einem Video, das tausendfach auf Facebook geteilt wurde. Darin wird beschrieben, wie seit ĂŒber 50 Jahren 1500 Tonnen deutscher Goldreserven in der Federal Reserve Bank in New York in den USA lagern wĂŒrden. Als Deutschland Teile der Reserven nach Frankfurt zum Sitz der Deutschen Bundesbank ab 2013 habe verlagern wollen, sei dieses Vorhaben auf Gegenwehr bei der Federal Reserve Bank gestoßen. Schließlich wird die Behauptung aufgestellt, die deutschen GoldbestĂ€nde seien in den Tresoren der Federal Reserve Bank nicht mehr vorhanden. 

Nach oben scrollen