Fotos von Militärfahrzeugen und Soldaten in Washington sind nicht aktuell - Featured image

Fotos von Militärfahrzeugen und Soldaten in Washington sind nicht aktuell

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die Polizei in der Hauptstadt Washington unter Kontrolle der US-Bundesregierung zu stellen und Soldaten der Nationalgarde einzusetzen. Trump begründete das Dekret mit angeblich ausufernder Kriminalität in Washington beziehungsweise im District of Columbia, dem Hauptstadtbezirk. Auf Facebook schreibt ein Nutzer: «TRUMP HAT GERADE DIE VOLLSTÄNDIGE MILITÄRISCHE KONTROLLE ÜBER DIE STRASSEN VON WASHINGTON DC ÜBERNOMMEN». Dazu werden Fotos von Militärfahrzeugen und von bewaffneten Soldaten in einem Zug gezeigt.

Bewertung

Die Fotos sind nicht aktuell und stehen nicht im Zusammenhang mit Trumps Dekret.

Fakten

Das Foto der Militärfahrzeuge wurde während einer Militärparade in Washington am 14. Juni 2025 gemacht. Zu finden ist es zum Beispiel in der Datenbank der Foto-Agentur Getty Images. Die Fahrzeuge fahren auf einer Brücke über den Potomac River zwischen dem Lincoln Memorial und dem Arlington-Nationalfriedhof.

Die Parade in Washington fand anlässlich des 250. Jubiläums der Gründung des US-Heeres statt. Donald Trump hatte sich für sie eingesetzt. Sie fand an seinem 79. Geburtstag statt. Kritiker warfen Trump eine Inszenierung wie in autoritär geführten Staaten vor.

Das zweite Foto ist über vier Jahre alt. Es entstand am 20. Januar 2021, dem Tag der Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden, Trumps Vorgänger. Zu sehen sind Soldaten der US-Nationalgarde in einer Bahn in Washington, wie aus der Bildbeschreibung auf der Website einer US-Militärzeitung hervorgeht. Die Soldaten sollten während der Amtseinführung eine U-Bahnstation schützen.

Zahlen der Polizei widerlegen Trump

Sie kamen unter anderem deshalb zum Einsatz, weil Trump-Anhänger zwei Wochen zuvor mit Gewalt versucht hatten, das US-Kapitol zu stürmen und die formelle Bestätigung des Wahlsiegs von Biden zu verhindern. Bei dem Aufstand am 6. Januar 2021 waren mehrere Menschen ums Leben gekommen. Zahlreiche Sicherheitsbeamte wurden verletzt, ein Polizist erlitt am Tag nach dem Angriff einen tödlichen Schlaganfall.

Trump wird vorgeworfen, seine Anhänger zu der Gewalt angestiftet zu haben. Ein nachträgliches Amtsenthebungsverfahren gegen ihn scheiterte jedoch an einer fehlenden Zweidrittelmehrheit im US-Senat. Der Großteil der Senatoren aus Trumps republikanischer Partei stimmte gegen die Amtsenthebung.

Im August 2025 hat Trump, inzwischen wiedergewählt, ein Dekret erlassen, um die Polizei von Washington unter die Kontrolle der US-Bundesregierung zu stellen. Zudem sollen zunächst 800 Nationalgardisten in der Hauptstadt eingesetzt werden. Als Grund nannte Trump die angeblich gestiegene Kriminalität in Washington. Nach Angaben der örtlichen Polizei sind die Zahl aller Delikte und auch die Zahl der Gewaltverbrechen zuletzt jedoch gesunken.

Trump will Obdachlose aus Washington vertreiben

Die US-Regierung kann die Polizei der Hauptstadt, die keinem Bundesstaat angehört, im Falle eines Notstands unter die eigene Kontrolle stellen. US-Medien zufolge ist es jedoch das erste Mal, dass ein Präsident das tut. Trump hatte zuletzt immer wieder gegen Obdachlose in Washington gehetzt und angekündigt, sie aus der Stadt vertreiben zu lassen.

Das Vorgehen erinnert an den Einsatz von Nationalgardisten in Los Angeles im Juni. Trump hatte insgesamt 4.000 Soldaten der Nationalgarde und 700 Marineinfanteristen der regulären Streitkräfte in die kalifornische Metropole geschickt. Die meisten davon sind mittlerweile zurückbeordert. Anlass waren massive Proteste gegen Trumps Einwanderungspolitik und gegen die Sicherheitskräfte der US-Einwanderungsbehörde ICE. Die Verhältnismäßigkeit des Einsatzes in Los Angeles wird vor Gericht ausgefochten.

(Stand: 13.8.2025)

Fact Checker Logo

USA, Politik

Autor(en): dpa

Ursprünglich hier veröffentlicht.

Nach oben scrollen