Die Behauptung wurde ursprünglich von US-amerikanischen Satireseiten verbreitet.
Eine Suche im Internet mit Ecosia, Google und DuckDuckGo liefert keine Nachrichtenseiten, auf denen behauptet wird, Denzel Washington hätte eine Rolle bei Disney abgelehnt, wird von etablierten und vertrauenswürdigen Medien nicht behandelt. Weder Disney noch Washington haben sich öffentlich dazu geäußert. Stattdessen finden sich unter den Treffern der drei Suchmaschinen mehrere englischsprachige Faktenchecks, die die Aussage als «falsch» identifizieren.
Außerdem stößt man auf einen Artikel der Webseite «The Dunning-Kruger Times» mit ähnlichen Behauptungen von März 2023. Dabei handelt es sich um eine Satire-Seite. Im August 2023 erschien auf «SpaceXMania» ein Text mit ähnlichem Inhalt. Die Seite kennzeichnet ihre Inhalte zwar ausdrücklich als Satire – trotzdem werden die Inhalte oft für bare Münze genommen. Ähnliche Falschmeldungen betrafen zuvor schon andere Schauspieler, etwa Sylvester Stallone.
Streit um Disney
In konservativen und rechten Kreisen ist «The Walt Disney Company» zum Feindbild geworden. Entscheidungen des US-amerikanischen Medienunternehmens führten zu Anfeindungen, etwa die Haltung des Unternehmens zum «Don’t say gay»-Gesetz im US-Bundesstaat Florida.
Der Begriff «woke» ist von einer positiven Bewertung der «Sensibilität für insbesondere rassistische, sexistische Diskriminierung, soziale Ungleichheit u. Ä.» zu einem rechten Kampfbegriff geworden. Dies wurde zum Beispiel auch von Aussagen durch Elon Musk («woke mind virus») befeuert. Auch Musks Haltung zu Disney liefert schon Stoff für Falschbehauptungen.
(Stand: 8.12.2024)