Italien und die Slowakei sind weiterhin EU-Mitglieder - Featured image

Italien und die Slowakei sind weiterhin EU-Mitglieder

Ein kurioses Video macht derzeit in sozialen Netzwerken die Runde: Darin wird behauptet, Italien und die Slowakei seien am 22. Juni 2025 aus der Europäischen Union ausgetreten – kommentarlos und scheinbar über Nacht. Untermalt mit Aufnahmen prominenter Politikerinnen und Politiker wie Ursula von der Leyen, Giorgia Meloni und Robert Fico, gewinnt die Behauptung an Dramatik. Konkrete Belege liefert das Video jedoch nicht. Manche Nutzerinnen und Nutzer stellen sich nun die Frage: Ist da wirklich etwas dran – oder handelt es sich um gezielte Desinformation?

Bewertung

Die Behauptung vom EU-Austritt der beiden Länder ist falsch. Sowohl Italien als auch die Slowakei sind weiterhin Mitglieder der Europäischen Union.

Fakten

Im Video sind Aufnahmen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und dem slowakischen Regierungschef Robert Fico zu sehen. Jedoch sind keine konkreten Aussagen von ihnen zu hören. Stattdessen spricht eine Stimme aus dem Off über die Rolle Italiens und der Slowakei in der Nato, während ein Schriftband durchgehend behauptet: «Europa in Panik! Zwei Länder verlassen gleichzeitig die EU!!»

Eine Internetrecherche über eine Suchmaschine zeigt aber, dass es keine Berichte über solche Austritte gibt (siehe hier und hier). Weder Italien noch die Slowakei haben Ende Juni die EU verlassen. Sie planen auch keinen Austritt. Das zeigt auch die offizielle Webseite der EU: Dort sind Italien und die Slowakei nach wie vor als Mitgliedsstaaten aufgeführt. Eine ähnliche Behauptung zu Ungarn erwies sich im Frühjahr ebenfalls als falsch.

Minister Crosetto kritisierte die Nato

Das Video bezieht sich vermutlich auf die Kritik des italienischen Verteidigungsministers Guido Crosetto an der Nato. Wie die «Zeit» berichtet, hat er Ende Juni bei einem Auftritt an der Universität von Padua kurz vor dem nächsten Nato-Gipfel die westliche Verteidigungsallianz grundsätzlich infrage gestellt. Zudem habe er eine Zusammenarbeit mit dem globalen Süden gefordert.

Dabei hat Crosetto, der in dem Video zwar erwähnt aber nicht gezeigt wird, in keiner Weise über einen Austritt Italiens aus der EU gesprochen. Statt von einem Austritt spricht Ministerpräsidentin Meloni von einer stärkeren Rolle Italiens innerhalb der EU, wie die Tagesschau berichtete.

Fico verkündete keinen EU-Austritt

Ähnlich verhält es sich im Falle der Slowakei: Ministerpräsident Robert Fico, sprach Ende Juni offen über die Möglichkeit, dass die Slowakei die Nato verlässt, wie unter anderem der «Spiegel» berichtete. Auch in diesem Fall geht es nicht um einen Austritt aus der EU, von deren Linie Fico allerdings immer wieder abweicht.

Der Sprecher in dem irreführenden Video nennt Fico stets fälschlich «Fiko», obwohl der Name eigentlich «Fizo» ausgesprochen wird. Seltsam wirkt auf Kenner der slowakischen Verhältnisse auch der ständige Verweis auf Krankenhäuser: Schon lange vor dem Nato-Beschluss zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben war das dortige Gesundheitswesen in einer tiefen Krise. Fico ist in der Slowakei mittlerweile seit etwa zwölf Jahren an der Macht.

Viele falsche Behauptungen ähnlichen Stils

Das Video stammt von einem TikTok-Account namens @video.geil. Das ist am TikTok-Logo rechts unten abzulesen. Auf dem Account finden sich viele Videos im ähnlichen Stil, deren Wahrheitsgehalt zweifelhaft erscheint.

(Stand: 3.7.2025)

Fact Checker Logo

Politik, EU

Autor(en): dpa

Ursprünglich hier veröffentlicht.

Nach oben scrollen