Bewertung
Nein, die Nachricht ist frei erfunden. Bei dem Video handelt es sich um eine KI-generierte Nachrichtensendung von einem Account auf Tiktok, der nach eigenen Angaben Satire verbreitet.
Fakten
Obwohl die Information in einer vermeintlichen Nachrichtensendung verbreitet worden sein soll, lassen sich keine Medienberichte über eine Erhöhung der Regelaltersgrenze finden. Auch auf der Webseite der Deutschen Rentenversicherung und der des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gibt es keine Informationen zu einer Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 71 Jahre.
Denn die Nachricht ist frei erfunden: Der verbreitete Clip stammt von einem Tiktok-Account, der nach eigenen Angaben Satire verbreitet. Das Video der Nachrichtensendung wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Sein Video hat der Account mit einem entsprechenden Hinweis versehen. Es handelt sich um einen Scherz.
Immer wieder Spekulationen um Erhöhung des Renteneintrittsalters
Derzeit wird die Altersgrenze für die Regelaltersrente ohne Abschläge schrittweise erhöht, bis sie im Jahr 2031 für Menschen aus dem Geburtsjahrgang 1964 bei 67 Lebensjahren liegt. Es gibt aber Möglichkeiten, um früher als mit 67 in Rente zu gehen. Wer beispielweise vor 1964 geboren ist, hat ein nach Geburtsjahrgang gestaffeltes niedrigeres Renteneintrittsalter. Eine weitere Möglichkeit ist, mit Abschlägen früher in Rente zu gehen.
Dass das Renteneintrittsalter in Deutschland weiter, also zum Beispiel auf 70 Jahre, angehoben werden könnte, ist derweil immer wieder Gegenstand von Spekulationen. In der Vergangenheit haben sich Arbeitgebervertreter für eine Anhebung ausgesprochen. Die neue Bundesregierung aus Union und SPD hat sich im Koalitionsvertrag allerdings darauf verständigt, das Renteneintrittsalter nicht weiter anheben, sondern freiwillige Weiterarbeit fördern zu wollen.
(Stand: 15.7.2025)