Prominente auf echtem «Stern»-Cover sind gegen Rechtsextreme - Featured image

Prominente auf echtem «Stern»-Cover sind gegen Rechtsextreme

Eine bekannte Geschichte des «Stern» ist der Titel von 1971, bei dem Hunderte Frauen öffentlich bekannt gaben, Schwangerschaften abgebrochen zu haben – doch reiht sich ein jüngerer Titel in diesen Stil des kollektiven Geständnisses ein? Angeblich sollen mehrere Menschen im Stern gestanden haben: «Wir wählen Höcke» – das macht jedenfalls ein Post auf Facebook weis. Auf dem Titel sind zum Beispiel Helene Fischer und Udo Lindenberg zu sehen. Haben sie sich tatsächlich damit geoutet, den AfD-Politiker zu wählen?

Bewertung

Der Titel ist gefälscht. Die sieben Prominenten auf dem «Stern»-Cover hatten sich in Wirklichkeit gegen Rechtsextremismus ausgesprochen.

Fakten

«Nicht mit uns!»: So titelte im Frühjahr 2024 eine Ausgabe des «Stern». «Von Helene Fischer über Udo Lindenberg bis zum Volkswagen-Chef: ein Aufruf zum Kampf gegen die Feinde unserer Demokratie», steht unter der Schlagzeile, im Hintergrund sind die Genannten und mehrere weitere Personen abgebildet. Das ist das echte Cover.

Dieser originale Titel diente als Vorlage für das manipulierte Cover mit dem vermeintlichen Geständnis – die Personen haben sich eben nicht dazu bekannt, Höcke zu wählen. Ganz im Gegenteil: Die abgebildeten Prominenten wandten sich gegen Rechtsextremismus.

Die Fälscher haben eine weitere Zeile geändert: Im Original steht ganz unten nicht «Holen wir uns Deutschland zurück!» – sondern «10 Vorschläge, wie der Aufstieg der AfD gestoppt werden kann». Insofern ist die Botschaft der Zeilen auf dem gefälschten Titel das komplette Gegenteil dessen, was auf dem originalen Cover zu sehen war.

(Stand: 19.8.25)

Fact Checker Logo

Politik, Gesellschaft

Autor(en): dpa

Ursprünglich hier veröffentlicht.

Nach oben scrollen