In einem Beitrag auf X ist ein vermeintlicher Screenshot zu sehen, der solch ein Diagramm zeigt. Dabei stimmen die Prozentzahlen jedoch nicht mit den Proportionen der Säulen überein. Besonders auffällig ist, dass die Säule der AfD am kleinsten ist, obwohl sie mit 19 Prozent die zweitmeisten Stimmen erhalten würde. Hat das ZDF eine solche Grafik veröffentlicht?
Bewertung
Die Prozentangaben stimmen zwar mit dem ZDF-Politbarometer vom 23. Februar 2024 überein, die Höhe der Säulen wurde jedoch nachträglich manipuliert.
Fakten
In der ZDF-Sendung erschien die Grafik mit passenden Proportionen am 23. Februar 2024. In der ZDF-Mediathek, auf der Internetseite der Forschungsgruppe Wahlen und auch in der Sendung des Kanals «ZDFheute Nachrichten» auf Youtube sind die korrekten Säulen zu sehen.
Das Bild auf X ist also kein echter Screenshot, er wurde manipuliert. Dabei wurde nicht nur die Säule der AfD verändert, sondern nahezu alle. Die Manipulation wird bei der CDU besonders deutlich, da das Rechteck über den Rahmen der Grafik hinausreicht. Das kommt bei den Grafiken das ZDF jedoch nie vor. Denn die Säule der Partei mit den meisten Prozenten füllt den Rahmen stets komplett aus.
Auch die Säulen der weiteren Parteien sind größer als im Original. Besonders auffällig ist, dass die Fälscher die Säulen von FDP und Linke unterschiedlich stark vergrößert haben, obwohl beide in der Umfrage auf vier Prozent kamen.
(Stand: 04.03.2024)