Untertitel falsch: Erdogan sprach in Video nicht von den USA - Featured image

Untertitel falsch: Erdogan sprach in Video nicht von den USA

Mehrere User in sozialen Netzwerken behaupten aktuell, der tĂŒrkische PrĂ€sidenten Recep Tayyip Erdogan hĂ€tte Amerika vor einer Einmischung im Nahen Osten gewarnt. Dazu teilen die Nutzer ein Video mit entsprechenden englischen Untertiteln. Erdogan habe demnach gesagt: «Wir werden PalĂ€stina um jeden Preis verteidigen.» Doch stimmt das?

Bewertung

Das Video wurde mit falschen Untertiteln versehen. In dem Original-Video vom Juli 2023 sprach der tĂŒrkische PrĂ€sident sein Beileid gegenĂŒber palĂ€stinensischen Todesopfern aus. Von den USA ist keine Rede, auch das vermeintliche Zitat fĂ€llt nicht.

Fakten

Das Faktencheck-Team der dpa hat tĂŒrkischsprachige Redakteure das Video ĂŒbersetzen lassen: Erdogan spricht demnach zunĂ€chst von einer angeblich zunehmenden Gewalt durch jĂŒdischen Siedler. Anschließend bekundet er palĂ€stinensischen Todesopfern sein Beileid. Die in gelb eingeblendeten Untertitel passen nicht zum tatsĂ€chlich gesprochenen Wort, sie sind falsch. Die USA erwĂ€hnt Erdogan in dem Clip nicht.

Dass die Untertitel falsch sind, lĂ€sst sich zudem mit einer BilderrĂŒckwĂ€rtssuche herausfinden: Unter den Treffern ist ein Youtube-Video, hochgeladen am 26. Juli 2023. Es wurde von «Middle East Eye» veröffentlicht, einem in London ansĂ€ssigen Nachrichtenunternehmen mit Fokus auf den Nahen Osten und Nordafrika.

Im Juli: Erdogan traf PalÀstinenserprÀsidenten und Hamas-Chef

Das Youtube-Video zeigt laut der Videobeschreibung eine Rede des tĂŒrkischen PrĂ€sidenten. Diese habe er vor einem Treffen in Ankara mit dem PalĂ€stinenserprĂ€sidenten Mahmud Abbas und dem Chef der radikalislamischen Hamas, Ismail Hanija, gehalten. Mehrere Medien hatten damals ĂŒber das Treffen berichtet.

FĂŒr den nun verbreiteten Clip wurde ein Ausschnitt dieser Rede verwendet, in der sich Erdogan unter anderem fĂŒr eine Zwei-Staaten-Lösung einsetzt. Die entsprechende Sequenz startet etwa bei Minute 0:08 und endet bei Minute 0:25. In dem Original-Video auf Youtube ist eine korrekte Übersetzung von Erdogans Aussagen mit englischen Untertiteln zu sehen – das vermeintliche Zitat und einen Bezug zu den USA sucht man darin aber vergebens. Das zeigt: Der Clip wurde durch falsche Untertitel nachtrĂ€glich manipuliert.

Die Position Erdogans im Israel-Hamas-Konflikt ist derweil nicht so eindeutig, wie es das virale Video darstellen will. Zwar Ă€ußerte er scharfe Kritik an der Verlegung eines US-FlugzeugtrĂ€gers in die NĂ€he Israels und unterstĂŒtzt die politischen Anliegen der PalĂ€stinenser. Andererseits setzte er sich etwa als Vermittler fĂŒr die im Gazastreifen gehaltenen israelischen und auslĂ€ndischen Geiseln ein. Er rief auch dazu auf, dass die Verantwortlichen ihrer Verantwortung fĂŒr den Frieden nachgehen sollen.

(Stand 2.11.2023)

Fact Checker Logo

Israel-Hamas-Konflikt, Politik

Autor(en): dpa

UrsprĂŒnglich hier veröffentlicht.

Nach oben scrollen