Youtube-Clickbait: Hunderttausende sehen Falschmeldung über Rücktritt von der Leyens

„Eskalation: Ursula von der Leyen Rücktritt! Neuwahlen im Parlament!“ oder „Spannung steigt. Ursula von der Leyen tritt zurück, das Europäische Parlament bereitet Neuwahlen vor.“ So lauten die Titel von Youtube-Videos die Ende Oktober veröffentlicht wurden. Gemeinsam kommen die Videos auf über eine halbe Millionen Aufrufe. Die Behauptung erreichte auch auf Tiktok Zehntausende.

In den Youtube-Videos sind verschiedene unbelegte Behauptungen. In einem Video suggeriert der Sprecher, dass von der Leyens Wahl zur Kommissionspräsidentin Betrug sei. In einem anderen heißt es in der Beschreibung, dass sie wegen einer Auseinandersetzung mit dem ungarischen Präsidenten Viktor Orban zurückgetreten sei. Thema der Videos sind auch echte Begebenheiten wie ein fragwürdiger Impfstoff-Deal, den von der Leyen mit dem Pharmakonzern Pfizer per SMS ausgehandelt haben soll.

Viele halten die vermeintliche Nachricht zum Rücktritt offenbar für echt: „Ganz tiefer Sumpf die EU“ oder „Zurücktreten reicht nicht aus! Sie muss persönlich in die Haftung genommen werden“, heißt es in Kommentaren unter den Videos mit hunderten Likes. Doch die Behauptung ist frei erfunden.

Die Youtube-Videos mit der Falschbehauptung, Ursula von der Leyen sei zurückgetreten, wurden hunderttausende Male angezeigt (Quelle: Youtube; Screenshot: CORRECTIV.Faktencheck)

Sprecher von der Leyens und Sprecherin der EU-Kommission dementieren 

Der Sprecher von Ursula von der Leyen, Jens Flosdorff, antwortete CORRECTIV.Faktencheck auf Nachfrage, dass es sich um eine „Ente“ handelt – eine Falschmeldung also. Auch Arianna Podesta, eine Sprecherin der Europäischen Kommission, dementierte.

Davon abgesehen wären bei so einer Nachricht viele Medienberichte oder auch eine Pressemitteilung zu erwarten. Eine Google-Suche zeigt, dass es diese nicht gab.

Die Youtube-Videos und dazugehörigen Kanäle sollen offenbar den Eindruck erwecken, es handele sich dabei um Nachrichten. Einer verwendet ein Logo mit dem Text „News Live“, ein anderer heißt „Nachrichten Direkt“.

Die Kanäle verbreiten immer wieder vermeintliche sensationelle Nachrichten auf Deutsch und Englisch. So sollen offenbar Aufmerksamkeit und Klicks generiert werden. Wie ähnliche Youtube-Kanäle Falschmeldungen zu höheren Renten verbreiten, hat CORRECTIV.Faktencheck bereits berichtet.

Die Youtube-Kanäle, die die Falschmeldung zu von der Leyens Rücktritt verbreiteten, teilen auch andere Videos mit reißerischen Behauptungen (Quelle: Youtube; Screenshot: CORRECTIV.Faktencheck)

Redigatur: Viktor Marinov, Gabriele Scherndl

Fact Checker Logo

Politik

Autor(en): CORRECTIV

Ursprünglich hier veröffentlicht.

Nach oben scrollen