Aprilscherz über Wahlumfrage für bare Münze genommen - Featured image

Aprilscherz über Wahlumfrage für bare Münze genommen

Sechs Wochen nach der Bundestagswahl zeigen mehrere Umfragen starke Veränderungen der Werte rechts der Mitte: AfD und CDU/CSU liegen in einer Erhebung des Meinungsforschungsinstitutes Insa für die «Bild»-Zeitung jeweils bei 24 Prozent – doch gab es noch einen weiteren «Umfrage-Hammer»? Angeblich soll die Umfrage eines vermeintlichen Umfrageinstitus namens «Corsa» folgendes ergeben haben: «Die AfD liegt bei 26 Prozent (+2 Punkte), ist damit zum ersten Mal stärkste Kraft VOR der CDU/CSU (25 Prozent (-1)).» Dabei stammen die Zahlen aus einer Umfrage, die es nie gegeben hat.

Bewertung

Die Umfrage ist nicht echt. Ein AfD-Politiker hat sie ursprünglich als Aprilscherz veröffentlicht.

Fakten

Jörn König sitzt seit 2017 für die AfD im Bundestag. Am 1. April hat er auf Facebook einen Aprilscherz veröffentlicht, dessen falscher Inhalt ein paar Tage später als vermeintlich wahre Nachricht verbreitet wird. König schrieb von dem angeblichen Ergebnis von 26 Prozent der AfD. «Das ergab die jüngste Schnickschnack-Umfrage von CORSA im Auftrag der „BUNTEN-Zeitung“», heißt es im Post, und danach: «Quelle: April, April». Dazugestellt ist ein Grafik, die das angebliche Umfrageergebnis illustriert.

Auf anderen Seiten ist der Aprilscherz nicht zu finden; König hat ihn auch auf seinem Instagramprofil gepostet. Auch gab es keine Medienberichte über die Zahl, die ein paar Meldungen sicher wert gewesen wäre. Eine Institution für Meinungsumfragen namens «Corsa» gibt es bei den größeren Instituten in Deutschland nicht, dafür allerdings «Forsa» – darauf spielt der Aprilscherz an.

In den Umfragen bis zum 5. April hatte die AfD als Höchstwert 24 Prozent erreicht. Bei der Bundestagswahl am 23. Februar hatte die Union noch 28,5 Prozent geholt, die AfD landete dahinter mit 20,8 Prozent. Wegen der sinkenden Umfragewerte und interner Kritik von der Basis stand die Union bei den Koalitionsverhandlungen mit der SPD zuletzt unter Druck.

(Stand: 7.4.2025)

Fact Checker Logo

Wahlen, Politik

Autor(en): dpa

Ursprünglich hier veröffentlicht.

Nach oben scrollen