Mehrere europäische Staats- und Regierungschefs sowie die Spitzen von Nato und EU-Kommission waren gemeinsam mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zum Ukraine-Gipfel nach Washington gereist. Doch ließ US-Präsident Donald Trump die Gäste aus Europa dann «in einem Flur des Weißen Hauses aufgereiht wie unartige Schulkinder» warten? So beschreibt es ein Beitrag auf Facebook. Dazu wird ein Bild geteilt, dass mehrere Personen auf Stühlen entlang einer Wand sitzend zeigt. Sie tragen Anzüge und Kostüme, die Person ganz vorn im Bild erinnert an Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Am Ende des Ganges steht ein weiterer Mann im Anzug vor einer verschlossenen Tür.
Bewertung
Kein Foto. Es handelt sich um ein KI-generiertes Bild, ein anderer Bildausschnitt zeigt Bildfehler wie doppelte Füße. Es gibt keine seriösen Berichte, dass europäische Politiker in dieser Form warten mussten.
Fakten
Das Bild kursiert vielfach in sozialen Medien. Dort sind auch größere Bildausschnitte, teils in besserer Auflösung, zu finden, auf denen die Füße der gezeigten Personen zu sehen sind.
An diesen sind typische Bildfehler zu erkennen, die entstehen können, wenn eine Künstliche Intelligenz (KI) ein Bild erstellt: So sind neben der Person vorne links, die Emmanuel Macron ähnelt, ein Knie sowie zwei Füße in geschlossenen Absatzschuhen zu erkennen. Diese Körperteile gehören zu keiner der sitzenden Personen, sondern enden im Nichts.
Auch der Absatzschuh der Frau im roten Kostüm, die dritte Person in der Sitzreihe, scheint mit undefinierbaren beigen Pixeln zu verschwimmen. Ebenso wirkt das Muster am Boden willkürlich: Linien sind unterbrochen, Muster nicht vollständig.
Vergleich mit Fotos beweist Fälschung
Weitere Details zeigen, dass es sich nicht um ein echtes Bild der Delegation hochrangiger europäischer Politiker handelt. Die zwei anwesenden Politikerinnen, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Italiens Premierministerin Giorgia Meloni, trugen keine Kostüme wie die Frauen auf dem KI-Bild, sondern Hosenanzüge. Das belegen Fotos des Gipfels.
Der Gipfel war von einem großen Medienaufgebot begleitet. Es finden sich jedoch keine Berichte darüber, dass es eine solche Situation des Wartens für die Europäer gegeben haben könnte. Wäre es im Weißen Haus zu einer derartigen Szene gekommen, wäre darüber wohl berichtet worden und es gäbe weitere Bilder.
Grok liefert falschen Kontext
Anhand einer Bilderrückwärtssuche finden sich keinerlei Hinweise, dass es sich um ein altes Foto handelt, das nur falsch zugeordnet wurde. Der zur Plattform X gehörende KI-Dienst Grok behauptet hingegen, das Bild sei erstmals am 24. April 2018 von der Nachrichtenagentur AP veröffentlicht worden.
Aufgenommen habe es der Fotograf Andrew Harnik anlässlich des damaligen Staatsbesuchs des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in den USA. Die Aufnahme soll Macron, seine Ehefrau Brigitte und Melania Trump zeigen.
Zwar hat Andrew Harnik am 24. April 2018 tatsächlich Macrons Staatsbesuch fotografiert. Doch die KI Grok hat hier eine Falschbehauptung, eine sogenannte Halluzination, produziert. Dies passiert immer wieder: Informationen, die durch eine KI bereitgestellt werden, können falsch sein und sollten durch zusätzliche Quellen überprüft werden.
(Stand: 19.8.2025)