Bundeswehr plant neuen Wehrdienst - keine Wehrpflicht - Featured image

Bundeswehr plant neuen Wehrdienst – keine Wehrpflicht

Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland diskutiert. In den sozialen Medien kursiert nun die Behauptung, die Bundeswehr würde bereits bis Mai 2025 eine halbe Million Soldaten rekrutieren wollen. In diesem Zusammenhang wird eine Website geteilt, die über die vermeintliche Wehrpflicht informiert. Demnach würde der neue Dienst fünf Monate dauern, «mit der Möglichkeit, sie für eine Spezialisierung auf 23 Monate zu verlängern. Das Gehalt würde mindestens 1.800 Euro betragen. Das Programm läuft 2025 an», so die Website. Doch stimmt das?

Bewertung

Nein, die Website ist gefälscht. Das bestätigte eine Bundeswehr-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

Fakten

Auf dpa-Anfrage erklärte eine Sprecherin der Bundeswehr, dass bereits Schritte eingeleitet wurden, die zur Abschaltung geführt haben. In einer archivierten Version lässt sich die Website aber weiterhin abrufen. Die Webseite wurde ursprünglich am 19. November 2024 veröffentlicht.

Es kursieren in den sozialen Medien zudem weiterhin Screenshots der Seite mit der Behauptung, dies sei eine offizielle Website der Bundeswehr und die Wehrpflicht werde nächstes Jahr tatsächlich eingeführt.

Details weisen auf Fälschung hin

Die Website nutzte mehrere Gestaltungselemente, die an offizielle Seiten der Bundeswehr erinnerten. Auch die Telefonnummer der Bewerbungshotline stimmt der tatsächlichen überein. Links der gefälschten Seite führen allesamt zur offiziellen Bewerberseite der Bundeswehr.

Details deuten aber bereits auf eine Fälschung hin: Die drei waagerechten Striche, die normalerweise ein Auswahlmenü anzeigen, ließen sich nicht anwählen. Auch die Schriftart der gefälschten Seite weicht von der offiziellen Karriereseite der Bundeswehr ab. Der Link zu den Datenschutzeinstellungen führt zudem zum «Asssessment Trainer» im Bewerberportal der Bundeswehr.

Pistorius stellte bereits im Juni freiwilligen Wehrdienst vor

Die Bundeswehr plant momentan nicht, die Wehrpflicht wieder einzuführen. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hatte zwar bereits im Juni 2024 das Konzept eines «Neuen Wehrdienstes» vorgestellt. Es basiert aber auf Freiwilligkeit und Eignung, nicht auf einer Wiedereinführung der klassischen Wehrpflicht.

Ziel sei es, die Bundeswehr durch eine bessere Erfassung, Ausbildung und Reservebildung auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. Etwa 5.000 zusätzliche Soldaten sollen im ersten Jahr gewonnen werden, während der Aufbau der notwendigen Kapazitäten sukzessive erfolgt.

Ob das Konzept im Jahr 2025 tatsächlich in die Tat umgesetzt wird, ist nach dem Bruch der Ampel-Koalition jedoch unklar. Voraussichtlich werde die Regierung das Gesetz «angesichts der jetzt doch deutlich kürzer gewordenen Legislaturperiode wohl nicht mehr umsetzen können», sagte Boris Pistorius beim Wirtschaftsgipfel der «Süddeutschen Zeitung» in Berlin. Auch die CDU/CSU lehnen das neue Modell ab.

(Stand: 6.12.2024)

Fact Checker Logo

Politik

Autor(en): dpa

Ursprünglich hier veröffentlicht.

Nach oben scrollen