Bewertung
Das Video ist ein gefälschter Beitrag, der aussieht, als stamme er vom südafrikanischen Sender SABC. Dieser distanziert sich ausdrücklich von dem Beitrag und spricht von «Fake News». Das Unternehmen Northam Platinum Ltd bestätigte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa), dass Selenskyj keine Anteile daran erworben hat.
Fakten
Auf der offiziellen Webseite von SABC News findet man keine Hinweise zu dieser Geschichte. Auf dem offiziellen X-Kanal bezeichnet SABC die angebliche Meldung über Selenskyj und das Bergbauunternehmen als «Fake News». Der Beitrag ist also eine Fälschung.
Ein Beitrag mit dem gefälschten Video auf X ist besonders reichweitenstark und wurde bereits über zwei Millionen Mal angesehen – er wird auch in Deutschland repostet, das Video ist ebenfalls identisch.
Darin ist auch ein Screenshot eines Artikels der Website der simbabwischen Tageszeitung NewsDays zu sehen. Ein entsprechender Artikel über Selenskyj und Northam Platinum Ltd wurde dort tatsächlich am 27. März veröffentlicht – ist aber inzwischen gelöscht worden.
Erfundenes Geschäft
Weder auf der Webseite von Northam Platinum Holdings Limited noch in seriösen Medien findet sich ein Hinweis darauf, dass weder Selenskyj, noch irgendjemand anderes eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen erworben hat. Es handelt sich dabei um ein großes südafrikanisches Bergbauunternehmen, das die Edelmetalle Platin, Palladium und Rhodium fördert.
Ein Sprecher von Northam wies die Geschichte schriftlich auf Anfrage der dpa ebenfalls zurück: «Alle Medienberichte, Videos und Beiträge in sozialen Netzwerken, die behaupten, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Anteile an Northam Platinum erworben habe, sind Falschmeldungen. Northam bestätigt, dass sich unsere Aktionärsstruktur nicht verändert hat.»
Laut des letzten Geschäftsberichts ist der größte Aktionär – mit etwas mehr als 20 Prozent der Anteile – ein öffentlicher Vermögensverwalter, PIC, im Besitz der südafrikanischen Regierung.
Wiederkehrendes Thema
Auffällig an dem kursierenden Video ist, dass es sowohl englische als auch russische Untertitel hat. Erfundene Geschichten über Selenskyj, der angeblich Geschäftsdeals abschließt oder große Geldbeträge ausgibt, sind ein wiederkehrendes Motiv in der russischen Propagandakampagne im Kontext des Kriegs gegen die Ukraine. Die dpa hat bereits viele solcher Falschmeldungen entlarvt – unter anderem hier, hier und hier.
(Stand: 08.04.2025)