Mehrere Tausend bei Demonstration für Le Pen - weit weniger als 100.000 - Featured image

Mehrere Tausend bei Demonstration für Le Pen – weit weniger als 100.000

Die Partei von Marine Le Pen, Rassemblement National (RN), hat am 6. April 2025 zu einer Demonstration in Paris aufgerufen. Einige Tage zuvor hatte ein Gericht der rechten Politikerin das passive Wahlrecht entzogen. Sie darf fünf Jahre lang nicht mehr bei Wahlen kandidieren. In mehreren Posts bei Facebook und X wird behauptet, dass an der Kundgebung mehr als 100.000 Menschen teilgenommen hätten. Beleg soll ein Video sein. Weiterhin heißt es in mehreren wortgleichen Posts: «Die Globalisten haben einen riesigen Fehler gemacht.»

Bewertung

An der Veranstaltung nahmen mehrere Tausend Menschen teil, jedoch weit weniger als 100.000. Das zeigen Drohnenaufnahmen. Der Begriff «Globalisten» weist auf einen Bezug zu rechtsextremen Verschwörungstheorien hin.

Fakten

In Live-Schalten und Beiträgen deutscher Medien wie der «Tagesschau» berichten Reporter vor Ort von mehreren Tausend Demonstrierenden. Der Deutschlandfunk berichtet, dass Le Pens Partei, der RN, eine Veranstaltung mit etwa 15.000 Teilnehmenden angemeldet hat.

Der französische öffentlich-rechtliche Sender France Info zitiert die Pariser Polizei mit einer Teilnehmerzahl von etwa 7.000. Auf Anfrage der dpa antwortete die Pressestelle der Polizeipräfektur Paris jedoch, dass die Teilnehmerzahlen bei politischen Versammlungen nicht gezählt werden.

Zu wenig Platz für 100.000 Demonstranten

Das den Posts beigefügte Video zeigt eine Menschenmenge, in der mehrere Personen französische Flaggen schwenken. Die Veranstaltung fand auf dem Place Vauban in der Nähe des Hôtel des Invalides statt. Die Häuser und Bäume im Hintergrund stimmen mit dem Video überein.

Der Platz war nicht vollständig gefüllt. Das belegen Drohnenaufnahmen, wie sie zum Beispiel der Fernsehsender France 24, die «FAZ» und auch Marine Le Pen selbst auf ihrem Youtube-Kanal zeigte.

Mithilfe von Tools für Online-Karten wie Mapchecking lässt sich der Ort der Kundgebung vermessen. Auf den Drohnenbildern ist mithilfe der charakteristischen Gebäude wie dem Invalidendom erkennbar, wie groß die Fläche war, auf der die Demonstrierenden standen. Selbst wenn man von einer äußerst gedrängt stehenden Menge ausgeht, ist eine Teilnehmerzahl von 100.000 auf diesem Areal ausgeschlossen.

Bezug zu Verschwörungstheorien

Drei Posts bei Facebook und X sind wortgleich verfasst – in deutscher und in englischer Sprache. Ein Post stammt von dem US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones. Darin spricht er von «Globalisten» – ein Begriff, der in Kreisen von Verschwörungstheoretikerin und Rechtsextremen verwendet wird.

Anlass der Proteste war ein Gerichtsurteil, das einige Tage zuvor gegen Le Pen gesprochen wurde. Die Richter verboten ihr unter anderem, fünf Jahre lang bei Wahlen anzutreten. Die rechte Politikerin galt als aussichtsreiche Präsidentschaftskandidatin für die Wahl 2027. Im Prozess wurde Le Pen schuldig gesprochen, EU-Gelder veruntreut zu haben.

(Stand: 8.4.2025)

Fact Checker Logo

Politik

Autor(en): dpa

Ursprünglich hier veröffentlicht.

Nach oben scrollen