Das Video ist nicht aktuell, sondern entstand 2017 bei einer Veranstaltung, auf der Assad als Präsident zu Gast war – es zeigt also auch kein einfaches Schlendern durch die Straßen von Damaskus.
Ein X-Kanal, damals noch Twitter-Kanal, der nach eigenen Angaben für die syrische Präsidentschaft spricht, hat das Video am 8. Juni 2017 veröffentlicht. Am selben Tag wurde es auch in einem Facebook-Beitrag des Präsidentenkanals verbreitet. Beide Kanäle sind nicht verifiziert, aufgrund von anderen Verweisen ist aber davon auszugehen, dass sie mit dem syrischen Präsidenten verbunden waren.
Nach Angaben aus den Postings besucht Assad in dem Video ein Einkaufsfest namens «Made in Syria» – also offenbar mit Produkten, die in Syrien hergestellt wurden. Über die Veranstaltung und Assads Besuch dort berichteten auch iranische und syrische Medien. Es handelt sich also nicht um aktuelle Aufnahmen kurz vor Assad Sturz als Präsident im Dezember 2024, sondern um ein mehr als sieben Jahre altes Video.
Unabhängig vom Datum lässt sich auch bezweifeln, dass Assad hier «ohne Leibwächter» und «durch die Straßen der syrischen Hauptstadt» läuft. Den Berichten zufolge fand das Einkaufsfest in der al-Dschalaa-Sporthalle in Damaskus statt. Dazu passt ein Vergleich von Fotos aus der Halle und dem Video bei Minute 4:03.
Dazu passt auch, dass Assad in dem Video an der «Arab International University» vorbeiläuft (Minute 0:04), die sich neben der Sporthalle lokalisieren lässt. Das Gelände, wo beiden Einrichtungen sind, liegt abgegrenzt von den umliegenden Straßen. Assad läuft in dem Video also nicht beliebig durch die Straßen von Damaskus, sondern über ein Areal, das für eine Veranstaltung – und mutmaßlich auch den Besuch eines Staatsvertreters vorbereitet worden war.
Mehrmals ist in dem Video hinter Assad zudem ein Mann in einem weiß-gestreiften, kurzärmligen Polohemd mit schwarzem Kragen zu sehen. Er folgt ihm und beobachtet Assads Begegnungen mit den Menschen genau (etwa bei Minute 0:01, 0:24, 0:38). Womöglich handelt es sich einen Leibwächter.
Es spricht also vieles dafür, dass es sich bei der Szene der anscheinend zufälligen Nähe zu Menschen auf der Straße um eine Inszenierung handelt. Schon im Jahr 2023 verbreitete sich dieses Video online fälschlich als aktuelle Aufnahme, um die angebliche Beliebtheit von Assad zu belegen, wie französische Faktenchecker des Senders France24 schreiben.
(Stand: 18.12.2024)