Verband distanziert sich von privatem Posting - Tätigkeit beendet - Featured image

Verband distanziert sich von privatem Posting – Tätigkeit beendet

In der neuen Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) hat seine Parteikollegin Karin Prien das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend übernommen, das unter anderem Förderprogramme verantwortet. Prien «finanziert Mordaufruf gegen „unverantwortlich reiche Menschen“ mit 475.000 Euro», heißt es nun in einem Sharepic, das unter anderem auf Facebook kursiert. Was steckt dahinter?

Bewertung

Das Ministerium unterstützt mit dieser Summe keinen einzelnen Aufruf und kein Posting in Netzwerken, sondern den Bundesverband Trans*. Dieser hat sich von «privaten Äußerungen eine*r ehemalige*n Mitarbeiter*in auf Social Media» distanziert.

Fakten

Der Bundesverband Trans* erhält Geld von «Demokratie leben!», einem Bundesprogramm für Demokratieförderung. Zuständig für das Programm ist das Bundesfamilienministerium unter Leitung der Ministerin Karin Prien (CDU). Zwischen 2020-2024 erhielt der Verein rund 2,4 Millionen Euro. Für 2025 sind 475.000 Euro als Fördersumme vorgesehen.

Die Screenshots, die im Netz kursieren, zeigen zwar tatsächlich ein Posting, das den Mord von «unverantwortlich reichen Menschen» als «nachgerade geboten» bezeichnet. Dort ist als Absender nicht der Bundesverband Trans*, sondern «Tante Tuuli Tarabiscoté*e», auch das Handle @tuulicious passt dazu.

Der Verband hat sich zu den Vorwürfen «zu privaten Äußerungen eine*r ehemalige*n Mitarbeiter*in auf Social Media» geäußert: «Die Person ist seit dem 1. Februar 2025 nicht mehr beim Bundesverband Trans* e.V. tätig. Die in sozialen Netzwerken kursierenden Aussagen wurden nach unserem Kenntnisstand nicht während der aktiven Tätigkeit für den Verband veröffentlicht und erfolgten ausdrücklich im privaten Rahmen.»

Äußerungen auf den privaten Accounts stellten «in keiner Weise die Position oder Perspektive des Verbands dar.» Der Verband distanziere sich «klar und unmissverständlich von Aussagen, die Gewalt legitimieren oder relativieren sowie von jeder Form der Gewaltverherrlichung.»

Das Posting soll aus dem sozialen Netzwerk Bluesky kommen. Ein Account mit dem Handle @tuulicous wird dort als «deactivated» bezeichnet, Postings von diesem Account wurden häufig archiviert, ohne lesbar zu sein, etwa hier.

Fact Checker Logo

LGBTQ+, Politik

Autor(en): dpa

Ursprünglich hier veröffentlicht.

Nach oben scrollen