Tina Bettels

Interaktive Faktencheck-Landkarte der EDMO-Hubs für Dezember veröffentlicht

15.12.24 Das European Media Digital Observatory (EDMO) gibt monatlich mit Unterstützung aller EDMO-Hubs eine interaktive Landkarte mit Faktenchecks aus ganz Europa heraus. Für die Dezember-Ausgabe hat dpa für GADMO folgenden Faktencheck beigetragen: Bundeswehr plant neuen Wehrdienst – keine Wehrpflicht: Eine Website behauptet, die Bundeswehr plane eine neue Wehrpflicht mit einer halben Million Soldaten bis Mai […]

Interaktive Faktencheck-Landkarte der EDMO-Hubs für Dezember veröffentlicht Read More »

Im Oktober mehr als doppelt so viele Falschmeldungen zum Krieg im Nahen Osten wie im September

26.11.24 Der Anteil an den in EU-Sprachen verbreiteten und von den EDMO-Faktenchecker:innen überprüften Desinformationen zum Krieg im Nahen Osten hat sich im Oktober mehr als verdoppelt: Er stieg von 5 auf 13 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt das Oktober-Briefing des EDMO-Netzwerks, zu dem 33 Factchecking-Organisationen aus Europa beigetragen haben. Der sprunghafte Anstieg an Desinformationen zum

Im Oktober mehr als doppelt so viele Falschmeldungen zum Krieg im Nahen Osten wie im September Read More »

CoP Monitor 2024 veröffentlicht: Verstärkte Maßnahmen der großen Plattformen reichen in Wahlkampfzeiten nicht aus

19.11.24 Deepfakes, die politische Gegner:innen diffamieren, und Aufrufe zur Stimmabgabe auf Plattformen, auf denen politische Wahlwerbung eigentlich verboten ist: Im Superwahljahr 2024 fanden sich einige Belege dafür, dass die großen digitalen Plattformen zu wenig gegen Falsch- und Desinformation vorgehen, obwohl sie entsprechende Richtlinien angekündigt haben. Zu diesem Ergebnis kommt der zweite CoP Monitor des German-Austrian

CoP Monitor 2024 veröffentlicht: Verstärkte Maßnahmen der großen Plattformen reichen in Wahlkampfzeiten nicht aus Read More »

EDMO veröffentlicht Empfehlungen für effektive Media Literacy-Initiativen

21.10.24 Die EDMO-Empfehlungen für effektive Media Literacy-Initiativen zielen darauf ab, die Medienkompetenz europaweit zu stärken. Sie wurden von der „EDMO Working Group on Media Literacy Standards and Best Practices“ unter Einbeziehung der Beiträge der EDMO-Hubs und weiterer Expert:innen entwickelt und sind in der englischen Originalversion auf der EDMO-Website verfügbar. Die Leitlinien wurden für alle entwickelt,

EDMO veröffentlicht Empfehlungen für effektive Media Literacy-Initiativen Read More »

Viele Falschinformationen über US-Präsidentschaftswahlkampf im Umlauf

21.10.24 Im September begann das EDMO-Netzwerk mit dem Monitoring von Desinformationen im Zusammenhang mit den bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen. Ihr Anteil an den in EU-Sprachen verbreiteten und von den EDMO-Faktenchecker:innen überprüften Desinformationen betrug 11% aller aufgedeckten Falschinformationen. Dies ist der höchste Anteil unter den in diesem Monat überwachten Themen. Darüber hinaus befassten sich von den 1.817 im

Viele Falschinformationen über US-Präsidentschaftswahlkampf im Umlauf Read More »

Desinformation über Einwanderung nimmt zu

30.09.24 Im August war der Anteil der Desinformation über Migration so hoch wie noch nie seit Beginn des EDMO-Monitorings. Von den im August veröffentlichten 1.675 Faktenchecks ging es in 146 (9%) um das Thema Einwanderung. Zu diesem Ergebnis kommt das monatliche Briefing des EDMO-Netzwerks, zu dem 36 Organisationen aus Europa beigetragen haben. Zudem beschäftigten sich

Desinformation über Einwanderung nimmt zu Read More »

Online-Workshop: KI-Fakes im politischen Raum – und wie man sie entlarvt

24.09.24 Landtagswahlen in mehreren Bundesländern, Nationalratswahlen in Österreich, Präsidentschaftswahl in den USA – Urnengänge werden regelmäßig von Falschbehauptungen begleitet. Zugleich werden KI-generierte Fotos, Audios und Videos immer realistischer – und können gerade vor Wahlen auch für politische Zwecke missbraucht werden. Die GADMO-Faktencheck-Teams von dpa und APA stellen aktuelle Beispiele vor und zeigen, wie man ihnen

Online-Workshop: KI-Fakes im politischen Raum – und wie man sie entlarvt Read More »

Workshop: Fakes, KI und Propaganda – was tun gegen Desinformation im Superwahljahr?

24.09.24 Drei Landtagswahlen und die Europawahl – in diesem Jahr bieten viele demokratische Entscheidungen eine Angriffsfläche für Desinformation. Mit falschen Behauptungen, Propaganda oder Fakes sollen Menschen auf Plattformen wie Tiktok, Telegram, Youtube oder X beeinflusst werden. In einem kostenfreien Workshop im Rahmen des b° future Festivals in Bonn zeigt Matthias Bau, Faktenchecker bei GADMO-Partner CORRECTIV,

Workshop: Fakes, KI und Propaganda – was tun gegen Desinformation im Superwahljahr? Read More »

En Smartphone mit einem dpa-Faktencheck auf dem Display

Online-Workshop: Wie mit Fakes Stimmung bei Wahlen Stimmung gemacht wird

16.09.24 Landtagswahlen in mehreren Bundesländern, Nationalratswahlen in Österreich, Präsidentschaftswahl in den USA – Urnengänge werden regelmäßig von Falschbehauptungen begleitet. Deshalb bietet GADMO einen Workshop zu diesem Thema an. Mit den Faktencheck-Teams von APA und dpa sind Sie am 16. September politischen Fakes auf der Spur: Von gefälschten Wahlplakaten (Adbusting) über den Cheap-Fake-Schnipsel bis hin zum

Online-Workshop: Wie mit Fakes Stimmung bei Wahlen Stimmung gemacht wird Read More »

Gemeinsam gegen Desinformation: Die Arbeit von EDMOeu und den 14 Hubs in Zahlen

24.07.24 Als einer von 14 nationalen und multinationalen Hubs des European Digital Media Observatory (EDMO) gehört das German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO) zu einer einzigartigen Community, die in allen EU-Mitgliedstaaten sowie in Norwegen aktiv ist. Seit der Gründung von EDMO im Juni 2020 ist das Ziel klar: ein interdisziplinäres und grenzüberschreitendes Netzwerk aufzubauen, das in

Gemeinsam gegen Desinformation: Die Arbeit von EDMOeu und den 14 Hubs in Zahlen Read More »

Nach oben scrollen