Neuigkeiten & Veranstaltungen

CORRECTIV organisiert erste Faktencheck-Fachtagung in Bonn - Featured image

CORRECTIV und GADMO organisieren erste Faktencheck-Fachtagung in Bonn

21.09.23 Austausch, Zusammenarbeit und Vernetzung gegen Desinformation: Unter dieser Prämisse haben CORRECTIV und GADMO am Freitag, den 15. September, im Rahmen des neuen b° future Festivals in Bonn ihre erste Faktencheck-Fachtagung organisiert. Rund 40 Teilnehmende folgten der Einladung in die Universität Bonn, um gemeinsam wichtige Themen rund um Desinformation, Künstliche Intelligenz, Regulierungen und Medienkompetenz zu …

CORRECTIV und GADMO organisieren erste Faktencheck-Fachtagung in Bonn Weiterlesen »

Neuer Online-Faktencheck-Workshop für Jugendliche

20.09.23 GADMO-Partner CORRECTIV hat einen neuen Online-Faktencheck-Workshop für Jugendliche produziert. Was ist eigentlich Desinformation? Woran erkennt man eine seriöse Website? Und wie funktioniert die Bilder-Rückwärtssuche? In sechs Videos macht das CORRECTIV.Faktencheck-Team Jugendliche fit rund um das Thema Faktenchecken. Die Faktenchecker:innen erklären die wichtigsten Grundbegriffe und begriffliche Unterschiede, geben Tipps, wie man Falschmeldungen erkennt und gezielt …

Neuer Online-Faktencheck-Workshop für Jugendliche Weiterlesen »

Verschwörungstheorien über Waldbrände kurbeln Desinformation über den Klimawandel an

19.09.23 Die verheerenden Waldbrände in Griechenland und auf Maui haben im August in der EU zu einer erheblichen Zunahme der Desinformation über den Klimawandel geführt – der Anteil stieg im Vergleich zum Juli um 5 Prozentpunkte und erreichte mit 14 Prozent den bisher höchsten Stand im Jahr 2023. Eine der am häufigsten verbreiteten Falschmeldungen lautete, …

Verschwörungstheorien über Waldbrände kurbeln Desinformation über den Klimawandel an Weiterlesen »

GADMO für eAward 2023 in der Kategorie „Machine Learning und KI“ nominiert  

14.09.23 Das AIT Austrian Institute of Technology und die APA – Austria Presse Agentur sind mit GADMO für den eAward 2023 in der Kategorie „Machine Learning und KI“ nominiert. Das Forschungsteam des Centers for Digital Safety & Security vom AIT Austrian Institute of Technology und die Faktenchecker der österreichischen Presseagentur APA entwickeln im Rahmen von …

GADMO für eAward 2023 in der Kategorie „Machine Learning und KI“ nominiert   Weiterlesen »

APA-Faktencheck-Event „The Future of Fact Checking“

14.09.23 GADMO-Partner APA lädt zu einer internationalen Konferenz zu aktuellen Entwicklungen rund um die Themen Fake News und Fact Checking am 28. September in Wien und digital. Fake News und Desinformation nehmen durch aktuelle Krisen und die steigende Polarisierung der Gesellschaft zu. Neue KI-Anwendungen verschärfen diese Tendenz zusätzlich. Bei der Konferenz „The Future of Fact …

APA-Faktencheck-Event „The Future of Fact Checking“ Weiterlesen »

Unruhen in Frankreich entfachen Desinformation und Fremdenfeindlichkeit in der EU

25.08.23 Nach dem Tod von Nahel Merzouk, einem 17-jährigen Jugendlichen, der am 27. Juni in der Nähe von Paris von einem Polizeibeamten getötet wurde, kam es in Frankreich, insbesondere in der Region Paris, zu Unruhen. Es kursierten Videos und Bilder, die angeblich die Unruhen in Frankreich zeigten, in Wirklichkeit aber Jahre vor den Unruhen an …

Unruhen in Frankreich entfachen Desinformation und Fremdenfeindlichkeit in der EU Weiterlesen »

Mehr als die Hälfte der Internetnutzenden wird mindestens gelegentlich mit politischer Desinformation konfrontiert

18.08.23 Mehr als jeder Zweite stößt im Internet mindestens gelegentlich auf politisch motivierte Desinformation (54%) und 85% der Nutzenden sagen dieser ein demokratiegefährdendes Potential nach. Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle forsa-Umfrage zum Informationsverhalten bei Wahlen, die die Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben hat. Zudem wird Desinformation immer häufiger als solche erkannt wird, …

Mehr als die Hälfte der Internetnutzenden wird mindestens gelegentlich mit politischer Desinformation konfrontiert Weiterlesen »

CORRECTIV.Faktencheck startet neuen Podcast zu Desinformation im Ukraine-Krieg

16.08.23 Welche Rolle spielt Desinformation im Krieg gegen die Ukraine? Und wie beeinflusst sie unser Bild vom Krieg? „Fakten, Front und Fakes“, der neue Podcast des GADMO-Partners CORRECTIV.Faktencheck, geht diesen Fragen in sechs Folgen nach. Heute wurden die ersten beiden Folgen veröffentlicht, in denen es um das Massaker von Butscha und die pro-russische Influencerin Alina …

CORRECTIV.Faktencheck startet neuen Podcast zu Desinformation im Ukraine-Krieg Weiterlesen »

Erste Videos der dpa-Faktencheck Teens sind online

08.08.23 GADMO-Partner dpa-Faktencheck hat sich im März dem „Teen Fact-Checking Network“ von MediaWise angeschlossen und bildet seitdem Faktenchecker:innen zwischen 14 und 17 Jahren aus. Nun wurden die ersten Faktencheck-Videos veröffentlicht, die auf der Website der dpa für alle zugänglich sind. Die Jugendlichen, die von Profil geschult wurden, erklären in den Videos Schritt für Schritt, wie …

Erste Videos der dpa-Faktencheck Teens sind online Weiterlesen »

Nach oben scrollen