Russland

Alles heiße Luft, trotzdem viral: Wieso dieser KI-Fake zu einem Putin-Ballon Zehntausende erreicht

„Sympathisanten des russischen Präsidenten Putin haben heute Vormittag vor dem Brandenburger Tor und in guter Sichtweite des Reichstages einen Heißluftballon aufsteigen lassen“, heißt es in einem Beitrag des X-Accounts „Christian Abel AfD“ vom 8

Alles heiße Luft, trotzdem viral: Wieso dieser KI-Fake zu einem Putin-Ballon Zehntausende erreicht Read More »

Dieses Video vom Oktoberfest ist alt und hat nichts mit einer Bombendrohung zu tun - Featured image

Dieses Video vom Oktoberfest ist alt und hat nichts mit einer Bombendrohung zu tun

Am 1. Oktober 2025 wurde das Münchner Oktoberfest wegen einer Bombendrohung kurzzeitig geschlossen. Kurz darauf kursierte auf prorussischen Accounts ein Video, in dem Besucherinnen und Besucher das russische Lied „Kalinka“ in einem Festzelt mitsingen. Dass dieses Lied auf der Wiesn gespielt wurde, sei der wahre Grund für die Schließung gewesen, wurde behauptet. Das Video zeigt zwar tatsächlich ein Festzelt des Oktoberfests, es ist jedoch mehrere Jahre alt. Sowohl die Polizei München als auch die Pressestelle des Oktoberfests bestätigten, dass die Wiesn aufgrund einer Bombendrohung im Zusammenhang mit einem Großeinsatz im Münchner Norden für mehrere Stunden geschlossen war. 

Dieses Video vom Oktoberfest ist alt und hat nichts mit einer Bombendrohung zu tun Read More »

Russische Drohnen über Polen: Haus wurde von Flugkörper getroffen, nicht durch Sturm zerstört - Featured image

Russische Drohnen über Polen: Haus wurde von Flugkörper getroffen, nicht durch Sturm zerstört

In der Nacht von 9. auf 10. September 2025 drangen russische Drohnen in Polens Luftraum ein, ein Haus wurde stark beschädigt. Ob eine Drohne oder eine polnische Abwehrrakete das Haus im Osten des Landes traf, war Ende September 2025 noch Gegenstand von Ermittlungen. Online wurde indes behauptet, das Haus sei bereits vor Wochen beschädigt worden. Schuld sei ein Sturm gewesen. Das Ehepaar, das das Haus bewohnt, eine Nachbarin sowie der Bürgermeister bestätigten jedoch den Einschlag eines Flugkörpers. Auch Wetterdaten sprechen gegen eine Beschädigung durch Sturm. 

Russische Drohnen über Polen: Haus wurde von Flugkörper getroffen, nicht durch Sturm zerstört Read More »

Postings stellen Social-Media-Analyse in Polen nach Drohnenangriffen verzerrt dar - Featured image

Postings stellen Social-Media-Analyse in Polen nach Drohnenangriffen verzerrt dar

Am 9. September 2025 hat Polen nach eigenen Angaben russische Drohnen in seinem Luftraum abgeschossen. In diesem Zusammenhang kursierte eine Grafik, die angeblich zeigt, dass ein Großteil der Polinnen und Polen die Ukraine für den Vorfall verantwortlich machen, nicht Russland. Die ursprüngliche Grafik stellt jedoch keine repräsentative Meinungsumfrage dar, sondern analysiert nur Online-Kommentare zu dem Drohnenangriff, wie die Stiftung, die die Grafik in Auftrag gegeben hat, klarstellte. Moskau bestreitet jede Beteiligung an dem Drohnenvorfall.

Postings stellen Social-Media-Analyse in Polen nach Drohnenangriffen verzerrt dar Read More »

Kein Abbruch: ARD-Interview zu russischem Rubel nach Tonproblemen regulär fortgesetzt - Featured image

Kein Abbruch: ARD-Interview zu russischem Rubel nach Tonproblemen regulär fortgesetzt

Während der russische Angriffskrieg in der Ukraine andauert, werden online gezielt Falschinformationen verbreitet. Anfang September 2025 kursierte eine Sequenz aus einem ARD-Interview mit einem Politikwissenschaftler zum russischen Rubel. Das Interview sei wegen „unerwünschter“ Aussagen „plötzlich“ abgebrochen worden, hieß es fälschlich. Tatsächlich traten in der Sendung zwischenzeitlich Tonprobleme auf. Das Interview wurde jedoch regulär weitergeführt, wie aus der vollständigen Fassung des Beitrags hervorgeht. Der interviewte Politikwissenschaftler konnte seine Ausführungen zur russischen Wirtschaft ungestört fortführen, wie er auch auf Anfrage bestätigte.

Kein Abbruch: ARD-Interview zu russischem Rubel nach Tonproblemen regulär fortgesetzt Read More »

Nach oben scrollen