Russland

Atombomben haben eine geringere Reichweite als hier dargestellt - Featured image

Atombomben haben eine geringere Reichweite als hier dargestellt

Was würde passieren, wenn eine Atombombe Berlin treffen würde? Diese Frage beschäftigte mehrere Userinnen und User sozialer Plattformen Ende März 2025. Der älteste Beitrag, den AFP fand, war ein Tiktok-Video, das am 16. März 2025 veröffentlicht wurde und seitdem über 14.000 Mal geteilt wurde. Die Beschreibung lautete: „Nuklearer Angriff auf Berlin und dessen mögliche Auswirkungen (hypothetische Annahme)“.

Atombomben haben eine geringere Reichweite als hier dargestellt Read More »

Beiträge über angebliche pro-russische Proteste in Europa verwenden alte Fotos anderer Kundgebungen - Featured image

Beiträge über angebliche pro-russische Proteste in Europa verwenden alte Fotos anderer Kundgebungen

„PRO-RUSSISCHE Kundgebungen von biblischem Ausmaß in ganz EUROPA. EUROPA ERWACHT. Hunderttausende Europäerinnen und Europäer gingen auf die Straße, um Russland zu unterstützen !“, hieß es in einem slowakischen Facebook-Post vom 7. März 2025, der mehr als 1700 Mal geteilt wurde. Dem Beitrag zufolge protestierten die Demonstrantinnen und Demonstranten gegen die „antirussische Propaganda im Europäischen Parlament“ oder gegen „die Aufrüstung der EU, während die Menschen nichts zu essen und kein Dach über dem Kopf haben“. Einige Beiträge enthielten auch mehrere Fotos von Kundgebungen, auf denen russische Flaggen und ein Foto des russischen Präsidenten Wladimir Putin zu sehen sind.

Beiträge über angebliche pro-russische Proteste in Europa verwenden alte Fotos anderer Kundgebungen Read More »

Studie: Russland manipuliert westliche Chatbots für seine Propaganda

Für seine weltweiten Desinformationskampagnen manipuliert Russland nach den Erkenntnissen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auch westliche Chatbots. Mehr als ein Drittel der Antworten von KI-Dialog-Assistenten wie ChatGPT enthielten prorussische Fake News, wie eine Studie der Organisation NewsGuard ergab. Dahinter steckt den Forscherinnen und Forschern zufolge das „Pravda“-Netzwerk in Moskau, das weltweit kremlfreundliche Propaganda verbreitet.

Studie: Russland manipuliert westliche Chatbots für seine Propaganda Read More »

Nach oben scrollen