Internationale Abkommen regeln Abwässer im Seeverkehr - Featured image

Internationale Abkommen regeln Abwässer im Seeverkehr

Kreuzfahrtschiffe produzieren große Mengen an Abwasser. Können sie diese aber einfach drei Meilen vor der Küste ungefiltert in das Meer ablassen? Das behaupten mehrere Facebook-Posts und liefern zugleich den vermeintlichen Beleg als Video. Zu sehen sind Schiffe, die aus riesigen Rohren eine bräunliche Flüssigkeit ins Meer leiten. Aber sind das tatsächlich echte Aufnahmen? Und gibt es tatsächlich keine Regeln für Abwässer von Schiffen?

Bewertung

Das Video ist KI-generiert. Unbehandeltes Abwasser darf in der Regel nicht einfach ins Meer eingeleitet werden, in Sondergebieten ist dies sogar vollständig verboten.

Fakten

Mithilfe einer Bilderrückwärtssuche mit Screenshots des Videos gelangt man zum Ursprung der vermeintlichen Aufnahme. Die Suchergebnisse belegen, dass das Video seit Ende März 2025 vielfach in sozialen Netzwerken geteilt wird.

In mehreren dieser Postings wird das Tiktok-Konto «tokshopit» erwähnt. Auf dem Profil findet sich das Originalvideo. Es wurde am 19. März 2025 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen über 22 Millionen Aufrufe (Stand: 11. April 2025).

In der Kontobeschreibung von tokshopit steht «AI vids», die Videos auf dem Account sind also KI-generiert. Dazu gehören ein künstlich erstellter Clip eines Papageis beim Paragliding oder ein Video eines fliegenden Reihers mit einem Kätzchen auf seinen Flügeln.

Ungefiltertes Abwasser darf nicht ins Meer geleitet werden

Auch wenn das Video künstlich generiert wurde, ist die Umweltverschmutzung durch Kreuzfahrtschiffe real. Ein Bericht des Europäischen Rechnungshofes attestiert der Schifffahrt ein massives Problem mit Abwässern. Die Verschmutzung wird unter anderem durch die Ableitung von «grauem Wasser» aus «Waschbecken, Duschen und Waschmaschinen» verursacht, heißt es in dem Bericht.

Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) regelt durch das MARPOL-Übereinkommen die Einleitung von Abwasser (Anlage IV). Wenn ein Schiff über ein System zur Behandlung des Abwassers verfügt, ist es erlaubt, es drei Seemeilen (etwa fünf Kilometer) von Land entfernt einzuleiten. Bei Abwasser, das nicht behandelt wurde, muss die Einleitung in einer Entfernung von mehr als 12 Seemeilen (rund 22 Kilometer) vom nächstgelegenen Land erfolgen.

In Sondergebieten ist Ablassen von Abwasser komplett verboten

Die Ostsee ist eines der MARPOL-Sondergebiete, in dem das Ablassen von unbehandeltem Abwasser aus Kreuzfahrtschiffen komplett verboten ist. Schiffe müssen ihre Abwässer in Hafenanlagen entsorgen oder über Bordkläranlagen reinigen.

In der Europäischen Union und in Deutschland gelten zusätzliche Vorschriften, die oft strenger sind als die internationalen Standards. Trotzdem kommt es immer wieder zu illegaler Entsorgung von Müll und Abwässern auf den Weltmeeren. Nur ein kleiner Teil der Verstöße werde aufgeklärt oder strafrechtlich verfolgt, erklärte eine Sprecherin der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA) der Deutschen Welle.

(Stand: 11.4.2025)

Fact Checker Logo

Künstliche Intelligenz

Autor(en): dpa

Ursprünglich hier veröffentlicht.

Nach oben scrollen