Zwei Jugendliche wegen Brand in Wales verhaftet - Featured image

Zwei Jugendliche wegen Brand in Wales verhaftet

Am 24. April 2025 stand eine frühere Kirche in der walisischen Küstenstadt Port Talbot in Flammen. Wer für den Brand verantwortlich ist, wird noch untersucht. Auf Facebook sind die vermeintlichen Verursacher aber bereits identifiziert: «Eine Kirche in Wales wurde von zwei pakistanischen Migranten in Brand gesetzt», heißt es dort in einem Post. Stimmt das?

Bewertung

Zwei Jugendliche aus der Gegend der walisischen Ortschaft wurden im Zusammenhang mit dem Brand festgenommen, wie die Polizei mitteilte. Sie bezeichnet die Behauptungen über einen pakistanischen Hintergrund als «völlig unzutreffend». Die Ermittlungen dauern an.

Fakten

Medienberichten zufolge wurden zwei Minderjährige wegen des Verdachts der Brandstiftung verhaftet. Nirgends wird dabei erwähnt, dass sie pakistanische Wurzeln hätten. Die Polizei in Südwales bezeichnet auf dpa-Anfrage Berichte über eine angebliche pakistanische Herkunft der Tatverdächtigen als «völlig unzutreffend».

In einem Statement der Polizei heißt es: «Ein 14-jähriger Junge aus Sandfields, Neath Port Talbot, und ein 15-jähriger Junge aus Bryn, Nearth Port Talbot, wurden wegen des Verdachts der Brandstiftung festgenommen». Die Ermittlungen würden noch andauern. Nach Angaben der örtlichen Feuerwehr war das Gebäude schon seit längerem nicht mehr als Kirche in Gebrauch.

Internationale Accounts verbreiten Falschbehauptung

Die Behauptung kursierte nicht nur in Wales, sondern wurde in den Tagen nach dem Brand auf mehreren Accounts mit hoher Reichweite verbreitet. Das bestätigt Marc Owen Jones, Professor für Medienanalyse an der Northwest University in Katar. Laut einer von ihm erstellten Auswertung wurde die Behauptung erstmals vom X-Account «RadioEurope» am 27. April verbreitet.

Laut Jones‘ Analyse erreichte der Post mehr als sieben Millionen Menschen. «RadioEurope» verbreitete in der Vergangenheit wiederholt Falschinformationen. Im Laufe des 27. April wurde die Behauptung von anderen Konten aufgegriffen, oft ebenfalls mit großer Reichweite. In einigen Beiträgen wurden auch religiöse Referenzen verwendet, wie etwa Verweise auf den Islam («Scharia»).

Ein Account verbreitete daraufhin die Behauptung, wonach «eine Kirche in Wales von zwei indischen Migranten (Raghav Patel & Rahul Kumar) in Brand gesetzt» wurde und erreichte damit Hunderttausende von Menschen. Die Biografie des Profils zeigt eine klare Verbindung zu Indien. In der Folge griffen auch andere Konten die Behauptung – wenn auch in geringerem Umfang – mit angeblichen indischen Tätern auf.

Mögliche Verbindung zum Kaschmir-Konflikt

Ob die verbreiteten Falschinformationen mit dem eskalierenden Kaschmir-Konflikt zusammenhängen, ist unklar. Am 22. April hatten mutmaßlich islamistische Terroristen 26 vorwiegend indische Touristen getötet. Der Anschlag ereignete sich im indischen Teil der Kaschmir-Region und führte zu einer Verschärfung der Spannungen.

(Stand: 7.5.2025)

Fact Checker Logo

Politik, Gesellschaft

Autor(en): dpa

Ursprünglich hier veröffentlicht.

Nach oben scrollen