11.09.25

Kein Abbruch: ARD-Interview zu russischem Rubel nach Tonproblemen regulär fortgesetzt - Featured image

Kein Abbruch: ARD-Interview zu russischem Rubel nach Tonproblemen regulär fortgesetzt

Während der russische Angriffskrieg in der Ukraine andauert, werden online gezielt Falschinformationen verbreitet. Anfang September 2025 kursierte eine Sequenz aus einem ARD-Interview mit einem Politikwissenschaftler zum russischen Rubel. Das Interview sei wegen „unerwünschter“ Aussagen „plötzlich“ abgebrochen worden, hieß es fälschlich. Tatsächlich traten in der Sendung zwischenzeitlich Tonprobleme auf. Das Interview wurde jedoch regulär weitergeführt, wie aus der vollständigen Fassung des Beitrags hervorgeht. Der interviewte Politikwissenschaftler konnte seine Ausführungen zur russischen Wirtschaft ungestört fortführen, wie er auch auf Anfrage bestätigte.

Kein Abbruch: ARD-Interview zu russischem Rubel nach Tonproblemen regulär fortgesetzt Read More »

Keine Hochstufung im August 2025: Kanadischer Reisehinweis für Deutschland besteht seit Jahren - Featured image

Keine Hochstufung im August 2025: Kanadischer Reisehinweis für Deutschland besteht seit Jahren

Anschläge und Angriffe im öffentlichen Raum erschütterten Deutschland in den vergangenen Jahren. Wenige Tage nach dem Angriff eines Syrers auf einen US-Amerikaner in Dresden behaupteten Webblogs wie Apollo News und Nius, dass die kanadische Regierung nun eine Reisewarnung für Deutschland herausgegeben hätte. Auf der zweitniedrigsten von vier Risikostufen des kanadischen Außenministeriums ist Deutschland allerdings nicht erst seit August 2025. Öffentlich einsehbaren Archivierungen der Website zu Reisehinweisen und dem kanadischen Außenministerium zufolge besteht diese Einstufung seit November 2022 unverändert. 

Keine Hochstufung im August 2025: Kanadischer Reisehinweis für Deutschland besteht seit Jahren Read More »

Nein, auf diesem muslimischen Trauerzug in Australien wurde nicht "wir warten auf Befehle" skandiert - Featured image

Nein, auf diesem muslimischen Trauerzug in Australien wurde nicht „wir warten auf Befehle“ skandiert

Ein in sozialen Medien zehntausendfach angesehenes Video zeigt das friedliche Gedenken an einem muslimischen Feiertag in Melbourne in Australien. Userinnen und User behaupteten jedoch, es zeige Migrantinnen und Migranten, die skandieren, dass sie „auf Befehle“ warten würden. Mehrere Kommentare warnten vor einer „totalen Übernahme“. Das Video zirkulierte vor geplanten Anti-Einwanderungs-Demonstrationen in Australien. Doch die örtliche Polizei bestätigte, dass die Prozession friedlich verlief. Die Rufe der Demonstrierenden haben zudem eine andere Bedeutung als online behauptet.

Nein, auf diesem muslimischen Trauerzug in Australien wurde nicht „wir warten auf Befehle“ skandiert Read More »

Nach oben scrollen