Religion

Bild eines Geigers im Konzentrationslager Auschwitz ist KI-generiert - Featured image

Bild eines Geigers im Konzentrationslager Auschwitz ist KI-generiert

Das Museum Auschwitz-Birkenau in Polen schlug kürzlich Alarm wegen des wachsenden Social-Media-Trends, bei dem KI-generierte Bilder von angeblichen Holocaust-Opfern geteilt werden. Anfang Juli 2025 verbreitete sich ein solches Bild eines tschechischen Geigers in Auschwitz namens „Hank“ zusammen mit einer erfundenen Geschichte. Zwar gab es tatsächlich jüdische Musikerinnen und Musiker in Konzentrationslagern. Das Foto ist jedoch nicht echt. Visuellen Unstimmigkeiten und einer Analyse mit einem KI-Erkennungswerkzeug zufolge wurde das Bild sehr wahrscheinlich mit künstlicher Intelligenz generiert. Die Gedenkstätte Auschwitz sowie Expertinnen und Experten stuften das Bild als nicht authentisch ein.

Bild eines Geigers im Konzentrationslager Auschwitz ist KI-generiert Read More »

Kein Zusammenhang zwischen diesem Video und dem Brand einer Moschee in Spanien im Juli 2025 - Featured image

Kein Zusammenhang zwischen diesem Video und dem Brand einer Moschee in Spanien im Juli 2025

Am 12. Juli 2025 wurde eine Moschee in der Gemeinde Piera in der Nähe von Barcelona durch einen mutmaßlich vorsätzlich gelegten Brand zerstört. Im selben Monat wurde die Stadt Torre Pacheco im Südosten Spaniens von Protesten erschüttert, die sich gegen Migrantinnen und Migranten richteten. In Beiträgen, die beide Ereignisse miteinander in Verbindung brachten, wurden Bilder eines brennenden Gebäudes verbreitet, die angeblich den Brand der Moschee in Piera zeigen sollten. Dieses Video hat jedoch nichts mit den genannten Ereignissen zu tun. Es wurde 2022 in Indonesien aufgenommen.

Kein Zusammenhang zwischen diesem Video und dem Brand einer Moschee in Spanien im Juli 2025 Read More »

KI-Fälschungen zum Holocaust beunruhigen Angehörige und Forschende - Featured image

KI-Fälschungen zum Holocaust beunruhigen Angehörige und Forschende

Ein Facebook-Beitrag zeigt ein Foto eines hübschen, Mädchens mit lockigen Haaren auf einem Dreirad. Darüber steht, es handle sich um Hannelore Kaufmann, eine 13-Jährige aus Berlin, die im Konzentrationslager Auschwitz in Polen gestorben sei. Tatsächlich gibt es kein solches Holocaust-Opfer und das Foto ist nicht echt. Es wurde mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugt. Content-Creator, oft mit Sitz in Südasien, produzieren solche Beiträge gegen Bezahlung, die auf emotionale Reaktionen von Menschen zum Holocaust in westlichen Ländern abzielen, berichteten Fachleute AFP. Kritikerinnen und Kritikern zufolge sind solche KI-generierten Bilder, Texte und Videos beleidigend und tragen zur Verzerrung des Holocaust bei, indem sie ein „Fantasie-Auschwitz“ erschaffen.

KI-Fälschungen zum Holocaust beunruhigen Angehörige und Forschende Read More »

Russisch-orthodoxe Christen auf Pilgerfahrt fälschlicherweise als ukrainische Geflüchtete dargestellt - Featured image

Russisch-orthodoxe Christen auf Pilgerfahrt fälschlicherweise als ukrainische Geflüchtete dargestellt

„Leute retten sich vor dem Kiev Regime“, heißt es in einem Video, das seit Anfang Juni 2025 tausendfach auf Facebook geteilt wurde. Das 20-sekündige Video zeigt viele Menschen mit Rucksäcken, die in einer ländlichen Gegend unterwegs sind, darunter ein Mann mit schwarzem Gewand und einem Holzkreuz in der Hand. Einige sitzen am Rand des Weges und scheinen Pause zu machen.  

Russisch-orthodoxe Christen auf Pilgerfahrt fälschlicherweise als ukrainische Geflüchtete dargestellt Read More »

Video von palästinensischen Flaggen im Vatikan stammt nicht von Franziskus-Beerdigung - Featured image

Video von palästinensischen Flaggen im Vatikan stammt nicht von Franziskus-Beerdigung

„Bei der Beerdigung von Papst Franziskus wurden heute palästinensische Flaggen geschwenkt“, hieß es in einem Facebook-Post am 26. April 2025. An dem Tag wurde Papst Franziskus beigesetzt. Ein anderer Facebook-Nutzer sprach von „irritierenden Bildern“.

Video von palästinensischen Flaggen im Vatikan stammt nicht von Franziskus-Beerdigung Read More »

Nach oben scrollen