Wahlbeteiligung in Rumänien lag im zweiten Durchgang bei knapp 65 Prozent - Featured image

Wahlbeteiligung in Rumänien lag im zweiten Durchgang bei knapp 65 Prozent

Nach einer mutmaßlichen Wahlmanipulation über die Plattform Tiktok wurde die Präsidentschaftswahl in Rumänien 2024 wiederholt. Der zweite Durchgang fand im Mai 2025 statt. Nach einer Stichwahl stand fest: Gewonnen hat Nicusor Dan mit rund 53,60 Prozent der abgegebenen Stimmen. Laut mehrerer X-Posts sollen dabei alle wahlberechtigten Rumäninnen und Rumänen an die Wahlurne gegangen sein: «Und sie haben exakt 100% Wahlbeteiligung geschafft.» (Schreibweise im Original) Kann das sein?

Bewertung

Nein. Die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl betrug 64,72 Prozent.

Fakten

Die Wahlbeteiligung in Rumänien lag in der ersten Wahlrunde am 4. Mai bei 53,21 Prozent – das entspricht einer Zahl von 9.571.740 Wählerinnen und Wählern, wie die offizielle Seite der Ständigen Wahlbehörde zeigt. In der Stichwahl am 18. Mai machten 11.641.866 Menschen ihr Kreuz und hoben die Wahlbeteiligung damit auf 64,72 Prozent an.

Die Userin hat offenbar die Verteilung aller gültigen Stimmen mit der tatsächlichen Wahlbeteiligung verwechselt. Grund für diese Fehlinterpretation könnte die Darstellung der Ergebnisse im vorangegangenen X-Post gewesen sein. In diesem wurden nur die Stimmanteile für George Simion und Nicusor Dan miteinander verglichen, zwischen denen die Stichwahl im zweiten Durchgang letztlich entschieden hat.

Zuerst wird aufgeführt, wie viele Stimmen die beiden Kandidaten im ersten Wahlgang am 4. Mai 2025 holen konnten. Von allen abgegebenen Stimmen entfielen auf Simion 40,96 Prozent, an Dan gingen 20,99 Prozent. Diese Zahlen decken sich mit den Angaben der Wahlbehörde. Zusammen sind das knapp 62 Prozent.

Wohl auf dieser Rechengrundlage fragt die X-Userin: «Wo waren die 38% im 1. Wahlgang, die keinen der beiden wählten? Ungültige Stimmen?» (Schreibweise im Original) Doch im ersten Wahlgang traten nicht nur Dan und Simion an, sondern auch noch einige weitere Kandidierende. Daher kommen die Stimmanteile der beiden Kandidaten nicht auf die 100 Prozent aller abgegebenen Stimmen.

Beim zweiten Wahlgang vom 18. Mai 2025 handelte es sich dann um die Stichwahl zwischen Simion und Dan, da sie in der ersten Runde die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen waren. Die Wählerinnen und Wähler hatten hier also nur die Wahl zwischen diesen beiden Kandidaten, sodass die Summe der auf sie entfallenen, gültigen Stimmen 100 Prozent betragen muss.

(Stand: 22.5.2025)

Fact Checker Logo

Wahlen, Politik

Autor(en): dpa

Ursprünglich hier veröffentlicht.

Nach oben scrollen