Olympia: Mexikanische Judoka Awiti Alcaraz ist eine Frau
Die Olympischen Spiele werden von Desinformationen begleitet
Olympia: Mexikanische Judoka Awiti Alcaraz ist eine Frau Read More »
Die Olympischen Spiele werden von Desinformationen begleitet
Olympia: Mexikanische Judoka Awiti Alcaraz ist eine Frau Read More »
Politische Botschaften spielen auch bei Sportveranstaltungen immer wieder eine Rolle, selbst wenn die Veranstalter versuchen, sie im Zaum zu halten
Fotomontage von israelischem Schwimmteam Monate alt Read More »
„Samsung steigt aus 1-Milliarden-Dollar-Werbekampagne zu den Olympischen Spielen aus“, schrieb ein Nutzer am 31. Juli 2024 auf X und teilte ein Bild einer Person, die bei einer Szene der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele namens „Festivity“ zu sehen ist. Daneben ist das Logo von Samsung abgebildet. Auch auf Facebook kursierte die Falschbehauptung.
Nein, Samsung hat das Olympia-Sponsoring nach der Eröffnungsfeier nicht eingestellt Read More »
„Der israelischen Olympiamannschaft war es nicht gestattet, bei den Olympischen Spielen ihre gelben ‚Bring Them Home‘-Anstecker zu tragen. Also beschlossen sie, es so auszusprechen, dass es die ganze Welt sehen konnte“, hieß es in einem viralen Facebook-Post vom 27. Juli 2024. Dazu wurde die Luftaufnahme eines Schwimmbeckens geteilt, auf der mehrere Schwimmerinnen mit ihren Körpern die Wörter „Bring Them Home Now!“ formen. Alle Schwimmerinnen tragen dabei einheitlich blaue Badeanzüge und weiße Badekappen. Das Bild wurde mit ähnlicher Bildunterschrift zehntausendfach in weiteren Facebook-Kanälen geteilt sowie auf X verbreitet.
Fotocollage des israelischen Synchronschwimmteams stammt nicht von Olympia 2024 Read More »
Selfies sind bei Olympia oft zu sehen – wohl auch wegen eines Werbevertrags mit Samsung. Im Netz zirkuliert die Behauptung, Samsung habe das Sponsoring gekündigt. Der Konzern widerspricht.
Samsung bleibt Sponsor der Olympischen Spiele Read More »
Auf Facebook und X kursiert in transfeindlichen deutschen und englischsprachigen Beiträgen ein Foto
Manipuliertes Bild von Stabhochspringerin schürt Transfeindlichkeit bei Olympia Read More »
Die Inszenierung eines Gemäldes – das Kritiker an „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo Da Vinci erinnerte – durch Drag-Queens und queere Menschen bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris hatte für Kritik von Katholiken und anderen christlichen Gruppen, Prominenten wie Elon Musk, oder Politikern wie Donald Trump und Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán gesorgt
Dieses Video zeigt keine Christen-Versammlung nach der Olympia-Eröffnungsfeier Read More »
„Im Iran werden die nackten Körperteile von Sportlerinnen übermalt, wenn sie an Wettkämpfen teilnehmen“, schrieb ein User Ende Juli 2024 auf Facebook und teilte ein Video. Darin zu sehen sind Athletinnen bei unterschiedlichen Wettkämpfen, deren Körper mit schwarzen Rechtecken und Sternchen bedeckt sind. „So überträgt der Iran die Olympischen Spiele“, schrieb ein anderer Facebook-User und teilte dasselbe Video.
Dieses Video angeblicher Zensur der Olympischen Spiele im iranischen TV ist Satire Read More »
Große Veranstaltungen und Menschenmengen sind immer mit einem Risiko verbunden. Während der Olympischen Spiele haben Sicherheitskräfte viel tun. Aber warnt die CIA jetzt davor, die Metro zu nutzen?
Bahn frei für Metrofahrten in Paris Read More »
Olympische Spiele sind der Höhepunkt im Leben vieler Sportler und Sportlerinnen
Transfeindliche Montagen verunglimpfen Sportlerinnen Read More »