Fact Check

Nein, dieses Video zeigt keinen Brandanschlag auf eine Kirche in der Ukraine

21.04.23 Millionen orthodoxe Christen feierten am 16. April 2023 das Osterfest. Wenige Tage vorher verbreitete sich in Sozialen Netzwerken ein Video, das angeblich einen Brandanschlag auf eine orthodoxe Kirche in der Ukraine zeigen soll. „Radikale brennen eine Kirche des Moskauer Patriarchats in Novopoltavka (Region Mykolaiv) nieder“, heißt es beispielsweise in einem Telegram-Beitrag, den mehr als […]

Nein, dieses Video zeigt keinen Brandanschlag auf eine Kirche in der Ukraine Read More »

Nein, das Bundesverfassungsgericht hat das pauschale Verbot der Kinderehe nicht gekippt

21.04.23 „Ich bin völlig entsetzt“, so beginnt Martin Sichert, AfD-Bundestagsabgeordneter, sein Video über ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Kinderehe. Am 29. März veröffentlichte er es auf Facebook und Tiktok und sagt darin: „Das Bundesverfassungsgericht beanstandet das pauschale Verbot von Kinderehen und sagt, das wäre ein Verstoß gegen das Grundgesetz. Damit stellt sich das Bundesverfassungsgericht hinter

Nein, das Bundesverfassungsgericht hat das pauschale Verbot der Kinderehe nicht gekippt Read More »

Künstliche Intelligenz: Nein, diese Aufnahme von Julian Assange im Gefängnis ist nicht echt - Featured image

Künstliche Intelligenz: Nein, diese Aufnahme von Julian Assange im Gefängnis ist nicht echt

21.04.23 Julian Assange mit verquollenem Gesicht unter einer dreckigen Decke und offensichtlich in schlechtem Zustand: Dieses Bild des Wikileaks-Gründers wird aktuell in Sozialen Netzwerken hunderttausendfach gezeigt. Vier Jahre Gefängnis hätten ihn so zugerichtet, schreiben manche Nutzer dazu. Auf Facebook heißt es, das sei sein „letztes Foto“. Reichweitenstarke Telegram-Kanäle wie Russländer & Friends oder Vladimir Tupin

Künstliche Intelligenz: Nein, diese Aufnahme von Julian Assange im Gefängnis ist nicht echt Read More »

Recycling von Windrädern: Sockel bleiben nicht im Boden und Rotorblätter dürfen nicht vergraben werden

21.04.23 Mehr als 3.000 Mal wurde ein Beitrag auf Facebook geteilt, in dem Ende März behauptet wurde, dass die Betonsockel von Windkraftanlagen nach dem Abriss im Boden bleiben und die Rotorblätter als Sondermüll vergraben würden. Der Beitrag ist inzwischen gelöscht, doch das Foto des Betonsockels und die Behauptung verbreiten sich weiter auf Facebook. Dass nach

Recycling von Windrädern: Sockel bleiben nicht im Boden und Rotorblätter dürfen nicht vergraben werden Read More »

Forschende warnen vor von Klimaskeptikern eingeschleusten Forschungsergebnissen in renommierten Fachzeitschriften - Featured image

Forschende warnen vor von Klimaskeptikern eingeschleusten Forschungsergebnissen in renommierten Fachzeitschriften

Seit langem bestehen Zweifel an dem Geschäftsmodell von Zeitschriften, die Gebühren von Akademikerinnen und Akademikern nehmen, die auf Veröffentlichungen angewiesen sind. Nun wurde der Vorwurf laut, dass voreingenommene Autorinnen und Autoren das System ausnutzten, um den Klimaschutz zu untergraben.

Forschende warnen vor von Klimaskeptikern eingeschleusten Forschungsergebnissen in renommierten Fachzeitschriften Read More »

Nach oben scrollen