EU

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat nicht erklärt, dass Ungarn aus der EU austritt - Featured image

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat nicht erklärt, dass Ungarn aus der EU austritt

Seit Anfang Januar 2023 verbreitete sich ein Beitrag in sozialen Netzwerken, wonach der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban in seiner Neujahrsansprache angekündigt haben soll, sein Land werde 2023 aus der Europäischen Union austreten. Hunderte User teilten das Posting auf Facebook (hier, hier), Zehntausende sahen es auf Telegram. Der Beitrag wurde zudem in vielen europäischen Sprachen geteilt, darunter Bulgarisch Ungarisch, Griechisch, Slowakisch, Tschechisch und Kroatisch.

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat nicht erklärt, dass Ungarn aus der EU austritt Read More »

Josep Borrell sagte nicht, dass es ein Verbrechen sei, seine Wohnung zu sehr zu heizen - Featured image

Josep Borrell sagte nicht, dass es ein Verbrechen sei, seine Wohnung zu sehr zu heizen

Hunderte User haben die Behauptungen zu Borrell auf Twitter und Facebook geteilt. Zehntausende sahen diese auf Telegram. Auch Politiker der rechtspopulistischen Parteien FPÖ und der AfD teilten die Beiträge. Die Postings beinhalten dabei häufig einen Link zu einem am 20. November 2022 erschienenen Artikel der österreichischen Nachrichtenseite „Exxpress“. Andere Veröffentlichungen nutzen Screenshots von einem Instagram-Beitrag des „Exxpress“ zu Borrell. Auch in anderen Ländern wie etwa Bulgarien verbreitete sich die Behauptung unter Berufung auf den “Exxpress”.  

Josep Borrell sagte nicht, dass es ein Verbrechen sei, seine Wohnung zu sehr zu heizen Read More »

Nein, die EU unterstützte die Ukraine seit 2014 nicht mit 90 Milliarden Euro

20.12.22 Auf Telegram und Facebook kursiert ein angebliches Zitat von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Demnach soll sie gesagt haben: „Die Europäische Union hat die Ukraine seit dem Jahr 2014 mit 90 Milliarden Euro unterstützt und ich habe gute Nachrichten: Wir haben eine Vereinbarung getroffen, die Ukraine im Jahr 2023 mit weiteren 18 Milliarden Euro

Nein, die EU unterstützte die Ukraine seit 2014 nicht mit 90 Milliarden Euro Read More »

Keine Hinweise auf Pfizer-Anteile an Biotech-Unternehmen Orgenesis - Featured image

Keine Hinweise auf Pfizer-Anteile an Biotech-Unternehmen Orgenesis

16.12.22 Insbesondere in der Corona-Pandemie wurde politischen Vertretern vorgeworfen, zu eng mit Pharma-Unternehmen zusammengearbeitet zu haben. Nun kursiert die Behauptung, der Ehemann von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Heiko von der Leyen, sei medizinischer Direktor des amerikanischen Biotech-Unternehmens Orgenesis. Dieses Unternehmen würde angeblich dem Pharma-Riesen Pfizer gehören. Stimmt das? Bewertung Es gibt keine Hinweise darauf,

Keine Hinweise auf Pfizer-Anteile an Biotech-Unternehmen Orgenesis Read More »

Nein, die EU will den Anbau von Obst und Gemüse im privaten Garten nicht verbieten

07.12.22 In Sozialen Netzwerken macht aktuell eine Nachricht die Runde: „EU will Obst- und Gemüseanbau in Gärten verbieten“, steht auf einem Bild, das auf Facebook und Twitter geteilt wird. Die EU plane die Kontrolle jeglichen Saatguts und wolle Landwirten und Gärtnern „Einheits-Saatgut“ vorschreiben, heißt es weiter. „Alte und seltene Sorten haben kaum Chancen auf Zulassung,

Nein, die EU will den Anbau von Obst und Gemüse im privaten Garten nicht verbieten Read More »

Nein, Eurogendfor ist keine geheime Militäreinheit, um Aufstände in der EU niederzuschlagen

29.11.22 „Still und heimlich“ sei die militärische Spezialeinheit Eurogendfor (EGF) in der EU vor Jahren installiert worden, um Aufstände in EU-Ländern niederzuschlagen, heißt es in einem Telegram-Beitrag. Dieser wurde über 156.000 Mal gesehen; mit dabei ist ein Video. Darin sagt der österreichische Ex-Politiker Ewald Stadler: Die Eurogendfor sei hinter verschlossenen Türen mit einem „Geheimvertrag“ gegründet

Nein, Eurogendfor ist keine geheime Militäreinheit, um Aufstände in der EU niederzuschlagen Read More »

Orgenesis: Nein, Heiko von der Leyen arbeitet nicht bei einem Unternehmen, das Pfizer gehört

24.11.22 „Vetternwirtschaft auf die Spitze getrieben“, schreibt jemand auf Facebook zu einem Foto von Heiko von der Leyen und seiner Ehefrau, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Der Vorwurf: Das Biotechnologie-Unternehmen Orgenesis, bei dem Heiko von der Leyen arbeite, gehöre Pfizer. Impliziert wird, Ursula von der Leyen habe deswegen mit Pfizer einen 71-Milliarden-Vertrag zur Lieferung von

Orgenesis: Nein, Heiko von der Leyen arbeitet nicht bei einem Unternehmen, das Pfizer gehört Read More »

Nach oben scrollen