Neuigkeiten & Veranstaltungen

The Future of Fact Checking: Gefahren und Herausforderungen im Kampf gegen Desinformation

04.06.24 Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr versammelte die APA-Austria Presse Agentur am 23. Mai 2024 erneut Faktenchecker:innen und Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen im TechGate. In der diesjährigen Ausgabe von „The Future of Fact Checking“ drehte sich alles um die Gefahren und Herausforderungen im Kampf gegen Desinformation und Fake News. Dieses Risiko steigt kontinuierlich durch […]

The Future of Fact Checking: Gefahren und Herausforderungen im Kampf gegen Desinformation Read More »

Anteil der Desinformation über die EU erreicht bisherigen Höchststand

29.05.24 Zwei Monate vor der Europawahl war der Anteil der Desinformation über die EU so hoch wie noch nie seit Beginn des EDMO-Monitorings im Mai 2023. Auch der Anteil der Desinformation über den Krieg im Nahen Osten ist im April stark angestiegen. Im Vergleich zum März hat er sich fast verdreifacht, was auf den Angriff

Anteil der Desinformation über die EU erreicht bisherigen Höchststand Read More »

AFP ist Partner einer immersiven Ausstellung über die Bekämpfung von Falschinformationen vor der Europawahl

16.05.24 Die niederländische Universität INholland hat Mitte Mai die pädagogische Initiative fabricated gestartet, die von ihrem Sustainable Media Lab und in Kooperation mit GADMO-Partner AFP interaktiv gestaltet wurde. Die Wanderausstellung, die in Den Haag knapp einen Monat vor den Europawahlen eröffnet wurde, zielt darauf ab, digitale Kompetenzen durch Spiele und interaktive Experimente zu stärken. Diese

AFP ist Partner einer immersiven Ausstellung über die Bekämpfung von Falschinformationen vor der Europawahl Read More »

EDMO und GADMO starten Kampagne „Be Election Smart“ im Vorfeld der Europawahl 2024

29.04.24 Bei den Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 werden Millionen von Europäer:innen durch ihre Stimmabgabe eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der europäischen Demokratie spielen. Doch zugleich zielen überall in der EU  Desinformationskampagnen darauf ab, diesen Wahlprozess zu untergraben. Als Reaktion auf diese Herausforderung starten das European Digital Media Observatory (EDMO) und dessen

EDMO und GADMO starten Kampagne „Be Election Smart“ im Vorfeld der Europawahl 2024 Read More »

Aussagen von Macron und Terroranschlag bei Moskau sorgen für mehr Desinformation über die Ukraine

22.04.24 Emmanuel Macrons Aussagen über die mögliche Entsendung europäischer Truppen in die Ukraine lösten im März eine Welle der Desinformation über eine mögliche Eskalation des Krieges aus. In Frankreich kursierte ein Link zu einer Website, die angeblich vom französischen Verteidigungsministerium stammte und französische Bürger dazu aufrief, sich für einen Einsatz in der Ukraine zu melden.

Aussagen von Macron und Terroranschlag bei Moskau sorgen für mehr Desinformation über die Ukraine Read More »

Tipps vom EDMO-Faktencheck-Netzwerk zur Erkennung von KI-generierten Inhalten

05.04.24 Was ist zu tun, wenn man auf Online-Inhalte (Bilder, Audio, Video oder Text) stößt, bei denen man den Verdacht hat, dass sie zur Verbreitung von Desinformationen von einer künstlichen Intelligenz erzeugt wurden? Die Faktenchecker:innen des EDMO-Netzwerks haben einige Tipps zur Erkennung von KI-generierten Inhalten zusammengestellt. Eine kurze Checkliste Überprüfen Sie traditionelle Medien: Werden Inhalte

Tipps vom EDMO-Faktencheck-Netzwerk zur Erkennung von KI-generierten Inhalten Read More »

Desinformation über Bauernproteste nimmt weiter zu und schürt Anti-EU-Stimmung

19.03.24 Mit der Zunahme der Bauernproteste im Februar in ganz Europa nahm auch die Verbreitung von Desinformationen über diese zu. In vielen EU-Ländern kursierten verstärkt Falschmeldungen über die protestierenden Landwirte, in denen die Unterstützung oder Größe der Demonstrationen übertrieben wurde. Es wurden Videos verwendet, die alt waren oder aus dem Zusammenhang gerissen wurden. Die Falschmeldungen

Desinformation über Bauernproteste nimmt weiter zu und schürt Anti-EU-Stimmung Read More »

InVID/WeVerify-Plugin ist nun auch auf Deutsch verfügbar

11.03.24 GADMO-Partner AFP stellt die Browser-Erweiterung InVID-WeVerify nun auch auf Deutsch zur Verfügung. Mit dem Tool können Faktenchecker zum Beispiel ein Thumbnail eines Youtube-Videos extrahieren und eine Rückwärtssuche danach durchführen. Die ursprünglich englischsprachige Erweiterung wurde im Rahmen verschiedener europäischer Projekte, darunter ein Projekt des International Fact-Checking Network (IFCN), entwickelt, um Journalisten und Faktencheckern zu ermöglichen,

InVID/WeVerify-Plugin ist nun auch auf Deutsch verfügbar Read More »

Verbreiter von Desinformation nutzen Bauernproteste für sich

23.02.24 Die Bauernproteste haben in der öffentlichen Debatte im Januar immens an Bedeutung gewonnen – und damit hat auch die Desinformation über dieses Thema stark zugenommen. Desinformationen über den Krieg im Nahen Osten wurden dagegen im Januar im Vergleich zum Dezember nur noch halb so häufig in Faktenchecks behandelt und haben damit einen neuen Tiefstand

Verbreiter von Desinformation nutzen Bauernproteste für sich Read More »

Neue Initiative von dpa und APA: Faktencheck-Tipps für Medienprofis

06.02.24 Unsere Faktencheck-Teams von dpa und APA starten eine neue Initiative mit Anleitungen für Medienprofis. Auf der GADMO-Website veröffentlichen sie Videoschulungen, interaktive Grafiken und Guides für Recherchetechniken, um Desinformation zu erkennen. Unter anderem erklären sie, wie man mit Google Lens Fotos untersucht, wie Geolocation funktioniert und wie man in Internet-Archiven recherchiert. Auch die wichtigsten Google-Suchoperatoren

Neue Initiative von dpa und APA: Faktencheck-Tipps für Medienprofis Read More »

Nach oben scrollen